FeuerwehrRottweil

Feuer-Drama in Haigerloch: Heizungsmonteur löst spektakuläre Übung aus!

Am heutigen 4. Mai 2025 fand im Züchterheim in Gruol, Haigerloch, die Jahreshauptübung des Löschzuges Süd statt. Diese Veranstaltung zog ein großes Publikum an, darunter Familien, Bürgermeister Heiko Lebherz, Ortsvorsteher Reiner Schullian sowie Kommandanten anderer Feuerwehrabteilungen. Ein geplanter Feuerwehrübung stellte die Feuerwehr vor unerwartete Herausforderungen.

Während der Übung verursachte ein Heizungsmonteur eine Stichflamme, die dazu führte, dass das Feuer auf die Umgebung übergriff. In der Folge wurde ein großes Aufgebot an Fahrzeugen und Einsatzkräften mobilisiert, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Das Geschehen fand auf dem weitläufigen Gelände des Gruoler Kleintierzuchtvereins statt, was das Ziel der Demonstration der Löscharbeiten unterstrich.

Feuerwehrübungen in Deutschland

In Zusammenhang mit Feuerwehrübungen berichtet die Website Feuerwehr Magazin, dass es bei der Planung von Übungen insbesondere für Ehrenamtliche Herausforderungen gibt. Ziel der Feuerwehrübungen ist es, lehrreiche, fordernde und abwechslungsreiche Szenarien zu schaffen, die innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens durchgeführt werden können. Die Idee der Serie “Kleine Übungen” existiert bereits seit 18 Jahren und bietet einfache, umsetzbare Übungsanregungen.

Die erste Folge dieser Serie erschien in der Ausgabe 1/2005, und bis heute wurden über 110 Übungen veröffentlicht. Inzwischen sind diese Übungen auch als digitale Sammlungen zum Download verfügbar (Kleine Übungen 1-8). Feuerwehrangehörige werden ermutigt, kreativ zur Gestaltung der Übungen beizutragen; Vorschläge für Übungen können eingereicht werden. Eine Prämie von 100 Euro wird für veröffentlichte Vorschläge und 200 Euro für vollständige Texte mit Fotos vergeben.

Für Vorschläge sind bestimmte Anforderungen zu beachten, darunter eine Einführung in das Thema, Personal- und Geräteeinsatz, sowie Informationen zur benötigten Schutzkleidung und Risiken. Ein Beispiel für eine solche Übung ist die „Gerätekunde einmal anders“, die in der Ausgabe 9/2023 vorgestellt wurde und alternative Ansätze zur Gerätehandhabung behandelt.