Schwarzwald-Baar-Kreis

Fasnachtslegenden verabschiedet: Emotionen und Ehrungen in Bad Dürrheim!

Bei der Hauptversammlung der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) in Laufenburg haben sich drei herausragende Ehrenamtliche, Roland Wehrle, Peter Schmidt und Otto Gäng, von ihren Rollen verabschiedet. Der festliche Abschied fand in Bad Dürrheim, dem offiziellen Sitz der VSAN, statt und wurde von zahlreichen Mitgliedern und Gästen gefeiert.

Bürgermeister Jonathan Berggötz unterstrich während der Veranstaltung die zentrale Rolle des Fasnachtsmuseums Narrenschopf. Besonders bewegend war die musikalische Darbietung der Fanfarenzüge aus mehreren Städten, die ein für Roland Wehrle komponiertes Stück präsentierten.

Neuer Präsident und Ehrungen

Die VSAN, die 1924 gegründet wurde und aktuell 68 Zünfte mit etwa 70.000 organisierten Narren zählt, hat seit Januar Roland Haag als neuen Präsidenten. Sarah König und Martin Wittner wurden zu seinen Stellvertretern gewählt. Paul Martin bleibt Schriftführer und Ursula Forster ist Säckelmeisterin.

Die Veranstaltung war gut besucht, der Saal im Bad Dürrheimer Haus des Bürgers war voll. Grußbotschaften per Video kamen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Manuel Hagel sowie Roland Mack, dem Chef des Europaparks. In diesem Jahr wurde die Goldene Narrenschelle an Regina Halmich und Thomas Gottschalk verliehen.

Bei der Verabschiedung ehrte Arne Braun, Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, Wehrles Engagement für die VSAN. Werner Mezger sprach über die Digitalisierung im Museum und die internationale Aufmerksamkeit für den Narrenschopf. Otto Gäng und Peter Schmidt reflektierten über ihre Zeit in der VSAN, während Roland Wehrle seinen Dank an die Aktiven der VSAN und seine Familie ausgesprochen hat.

Wehrle berichtete zudem von der Zusammenarbeit mit rheinischen Karnevalisten, um den Status als immaterielles Weltkulturerbe zu erreichen. Am Ende des Abends erhielt er mehrere Ehrungen, unter anderem den Titel Strumpfkugler in Immendingen und die Ehrenmitgliedschaft in Wellendingen. Obwohl er die organisatorische Arbeit abgegeben hat, bleibt Roland Wehrle als Vorstand der Kulturstiftung der VSAN aktiv.

Für weitere Details zu diesen Entwicklungen berichtet Badische Zeitung über Wehrles fortdauernde Rolle als Narrenchef.