
Am Sonntag, dem 6. Mai 2025, fand im Feuerwehrhaus Sigmaringen der traditionell begangene Florianstag statt. Trotz regnerischen Wetters fanden sich zahlreiche Besucher ein, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
Im Rahmen der Veranstaltung übergab Bürgermeister Marcus Ehm offiziell eine neue Drehleiter an die Feuerwehr. Die Anschaffung des modernen Fahrzeugs hat Kosten in Höhe von knapp 900.000 Euro verursacht. Pfarrer Edwin Müller segnete die Drehleiter unter musikalischer Begleitung des Spielmannszuges. Anwesend bei der Übergabe waren unter anderem Feuerwehrkommandant Sven Glatter, die Kommandanten Michael von Bischopinck und Michael Arndt sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister Marcus Sieber.
Besondere Würdigung und Unterstützung
Feuerwehrkommandant Sven Glatter äußerte sich stolz über die neue Errungenschaft, die der Feuerwehr zugutekommt. Stellvertretender Kreisbrandmeister Marcus Sieber berichtete über die finanziellen Aspekte der Anschaffung und dankte für die Unterstützung von Land und Landkreis. Abteilungskommandant Michael Arndt hob die herausragende Bedeutung des Fahrzeugs für die Feuerwehr hervor.
Der Florianstag, der am 4. Mai gefeiert wird, erinnert an den heiligen Sankt Florian, den Schutzpatron der Feuerwehr. In diesem Jahr musste der festliche Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Johann leider pandemiebedingt ausfallen. Die Feuerwehr Sigmaringen gedenkt traditionell an diesem Tag ihres Schutzpatrons in Uniform. Der heilige Florian wird mit verschiedenen Legenden in Verbindung gebracht, welche seine Bedeutung und seine Rolle als Schutzpatron veranschaulichen. Sein Gedenken hat eine lange Tradition und spielt eine zentrale Rolle im Feuerwehrwesen, wie [feuerwehr-sigmaringen.de](https://feuerwehr-sigmaringen.de/florianstag/) erläutert.