
Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, startet die SWEG den Freizeitverkehr in ihrem Verkehrsbetrieb Hohenzollerische Landesbahn (HzL). Dies wurde von lok-report.de berichtet. Prinzipiell bietet die SWEG mehrere Freizeitexpress-Linien an, die Orte in der Region miteinander verbinden und Besuchern schöne Ausblicke und Erlebnisse bieten.
Zu den neuen Freizeitexpressen gehört der „Eyachtäler“, der von Hechingen Landesbahnhof nach Eyach verkehrt und Haltepunkte wie Mühringen, Bad Imnau, Haigerloch, Stetten, Rangendingen und Hechingen bedient. Fahrkarten sowie Snacks sind im Zug erhältlich. In Hechingen gibt es Anschlüsse nach Tübingen, Balingen und Gammertingen; in Eyach sind Anschlüsse nach Horb und Tübingen möglich. Zudem können Fahrräder kostenfrei mitgenommen werden, und Gruppen ab zehn Personen sollten sich anmelden.
Weitere Freizeitexpresslinien
Ein weiterer interessanter Freizeitexpress ist die „Schieferbahn“, die von Balingen (Württ.) nach Schömberg fährt. Die Strecke führt an Sehenswürdigkeiten wie dem Stausee in Schömberg vorbei und Fahrkarten sind ebenso im Zug erhältlich. Auch hier gibt es die Möglichkeit zur kostenlosen Fahrradmitnahme und es gelten die gleichen Tarife wie bei den anderen Linien.
Der „Schwäbische Alb“-Express verkehrt von Sigmaringen über Gammertingen nach Haidkapelle/Engstingen und bietet Anschlüsse zur Schwäbischen Alb-Bahn in Richtung Ulm. Diese Strecke bietet malerische Ausblicke auf das Lauchert- und Seckachtal sowie das Hohenzollernschloss in Sigmaringen.
Ein weiterer Service ist der Freizeitexpress „Obere Donau“, der samstags, sonntags und an Feiertagen fährt und von Sigmaringen nach Immendingen und weiter nach Donaueschingen oder Blumberg-Zollhaus führt. Diese Linie bietet einen Blick auf die beeindruckenden Kalkfelsen und landschaftliche Highlights im Donautal.
Zusätzlich wird ein Rad-Wander-Bus auf der Linie 400 zwischen Gammertingen und Reutlingen angeboten, der drei Fahrten in jede Richtung mit begrenzter Fahrradmitnahme ermöglicht. Dieses Angebot erleichtert es, die Bärenhöhle zu erreichen.
Alle Freizeitlinien werden an Sonn- und Feiertagen bis zum 19. Oktober 2025 betrieben. Die Zugfahrten auf den Zollern-Alb-Bahnen erfolgen mit Lint-54-Fahrzeugen von Alstom, während der „Obere Donau“-Express mit den HzL-Ringzügen des Typs RegioShuttle verkehrt. Laut sweg.de besteht an den Haltepunkten die Möglichkeit, Informationen zur Umgebung über Schautafeln zu erhalten.