Sigmaringen

Parkplatzchaos in Sigmaringen: Bürger starten Unterschriftenaktion!

In Sigmaringen sorgt die geplante Neugestaltung der Karlstraße für große Unruhe. Der Gemeinderat sprach sich Anfang März mit knapper Mehrheit gegen die von der Verwaltung bevorzugte Variante aus. Die erfolgreiche Variante sieht eine Umwandlung der Karlstraße in eine Allee mit Bäumen auf beiden Seiten vor. Diese Umgestaltung hat jedoch zur Folge, dass etwa 50% der aktuell 135 Parkplätze wegfallen; nach der Umgestaltung stehen nur noch 72 Parkplätze zur Verfügung.

Der CDU-Stadtverband, unter Vorsitz von Sarjoscha Marquardt, kritisiert die Parkplatzreduktion als zu gering. Um den Gemeinderat zu einer erneuten Befassung mit dem Thema zu bewegen, hat der Stadtverband eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen. Gerhard Stöhr, der stellvertretende Vorsitzende des Stadtverbands, betont, dass die Bürger über diese Entscheidung befinden sollten. Eine Vor-Ort-Begehung der Karlstraße mit Anwohnern fand bislang nicht statt, was viele Anwohner und Angestellte der Verwaltungsgebäude als überrumpelnd empfanden.

Parkplätze und Bürgermeinungen

Stöhr und Karl-Wilhelm Kleiner haben Anwohner und Angestellte befragt, und die Mehrheit spricht sich gegen die drastische Parkplatzreduktion aus. Sigmaringen ist als Behördenstadt bekannt; viele Bewohner aus den Teilorten kommen für Behördengänge in die Stadt. Der Stadtverband der CDU stimmte gegen die Variante mit 72 Parkplätzen und plädiert stattdessen für eine mit 92 Parkplätzen, ohne sich jedoch am Einwohnerantrag zu beteiligen. Stöhr äußerte Kritik an der Trägheit der Stadträte, zeigt jedoch Verständnis für deren Erschöpfung.

Der Stadtverband möchte sicherstellen, dass nach dem Umbau mindestens 100 Parkplätze erhalten bleiben, um dem aktuellen Bedarf gerecht zu werden. Die Unterschriftenaktion läuft seit dieser Woche, und der Antrag wird in Geschäften verteilt. Am 12. April ist ein Stand in der Innenstadt geplant, um weitere Stimmen zu sammeln. Der Einwohnerantrag soll nach den Ostertagen an Bürgermeister Marcus Ehm übergeben werden; dafür sind etwa 300 Unterschriften erforderlich.

Zusätzlich wurde im Innenstadtkonzept von Sigmaringen entschieden, neue Parkplätze auszuweisen. Dies berichtete auch die offizielle Webseite der Stadt, wo die Gesamtheit der neuen Stellplätze, die im vergangenen Sommer vom Gemeinderat beschlossen wurden, aufgeführt ist. Insgesamt sind jetzt sechs PKW-Parkplätze sowie zwei Stellflächen für 12 bis 14 Motorräder in der Innenstadt vorhanden. Die PKW-Parkplätze sind unter anderem gegenüber der Landesbank Kreissparkasse und in der Nähe der Metzgerei Frick situiert. Kennzeichnend sind flache, silberne Nagelköpfe, die sich in der Vergangenheit bewährt haben und gut zum Pflasterbelag passen.

Für mehr Informationen über die Parkplatzsituation in Sigmaringen lesen Sie die Berichte von Schwäbische.de und sigmaringen.de.