Sigmaringen

Sanierung der Peterskapelle: 50.000 Euro für historische Perle nötig!

In Veringenstadt nimmt die Strübhaus Fördergemeinschaft eine bedeutende Rolle bei der Sanierung der Kapelle Peterskirchle ein, die vor über 1000 Jahren erbaut wurde und sich in der Nähe einer historischen Burgruine befindet. Für die Restaurierung der Kapelle hat die Gemeinschaft ein ambitioniertes Ziel von 50.000 Euro festgelegt. Dies ist besonders wichtig, da ein Restaurierungskonzept aus dem Jahr 2016 die Sanierungskosten auf insgesamt 460.000 Euro schätzte, was für die Kirche nicht tragbar ist.

Kürzlich konnte die Fördergemeinschaft Fortschritte in der Spendensammlung verzeichnen. Bislang wurden bereits 20.000 Euro an Spenden gesammelt. Unter den jüngsten Unterstützern befinden sich der Vertreter der Krombacher Brauerei, Drago Curman, der 2.500 Euro gespendet hat, sowie die Fasnetsgruppe der Veringer Konde, die aus dem Verkauf von Schmalzbrot und anderen Artikeln 1.500 Euro beisteuerte. Zudem spendete das „Jägi Team“ 250 Euro. Die Unterstützungsmaßnahmen scheinen vielversprechend, während die Bearbeitung der Anträge auf Fördermittel noch andauert. Zusätzliche Veranstaltungen zur Spendensammlung sind in Planung, darunter ein Märchenabend und ein Harfenkonzert. Ein Abend zum Thema „Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen“ ist am 14. Februar im Strübhaus vorgesehen, wie [schwaebische.de](https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/veringenstadt/ehrgeiziges-ziel-fuer-eine-kleine-kirche-bekannte-brauerei-hilft-mit-3278375) berichtete.

Die Geschichte der Burgruine Veringen

Die Burgruine Veringen, die sich über dem historischen Ortskern von Veringenstadt im Laucherttal erhebt, hat eine lange Geschichte. Gegründet wurde sie zwischen 1100 und 1130 von den Grafen von Veringen. Um 1200 kam es zu umfangreichen Umgestaltungen, bei denen Mauern in Buckelquaderbauweise errichtet wurden. Die Burg überstand die Jahrhunderte, wurde jedoch 1633 durch schwedische Truppen zerstört. Von 1978 bis 1983 führte die Stadt Veringen bestandssichernde Maßnahmen durch, um das historische Erbe zu erhalten. Heute sind noch Teile der Burg, wie das Burgtor und einige Mauern erhalten, und die vollständig erhaltene Burgkapelle St. Peter aus der Spätromanik ist ein bedeutender Anziehungspunkt. Laut [schwaebischealbnatur.blogspot.com](https://schwaebischealbnatur.blogspot.com/2015/02/burgruine-veringen-mit-peterskapelle-in.html) liegt der Zugang zur Burgruine nur etwa 400 Meter von der Lauchertbrücke entfernt, die östlich des Ortskerns verläuft.