
In Sindelfingen wird die Aktion „Nachbarn in Not“ als wichtige Unterstützung für Menschen in Krisensituationen gewürdigt. Diese Initiative hilft insbesondere dort, wo die Behörden nicht weiterhelfen können. Aktuell steht Beate P., eine alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, im Mittelpunkt der Hilfsmaßnahmen.
Beate P. ist geschieden, arbeitet als Reinigungsfachkraft und hat zusätzlich einen Minijob, um ihr Einkommen aufzubessern. Dennoch reicht ihr Gehalt nicht aus, um die Miete vollständig zu decken. Wohngeld wurde beantragt, ist jedoch noch in Bearbeitung. Zu ihrem finanziellen Engpass hat beigetragen, dass sie größere Betten und Matratzen für ihre Kinder anschaffen musste. Aufgrund dieser finanziellen Schwierigkeiten konnte sie die Miete nicht pünktlich überweisen, was zu einer Drohung des Vermieters mit Kündigung geführt hat, da die Kaution noch nicht vollständig bezahlt ist.
Unterstützung durch lokale Initiativen
Der Arbeitgeber von Beate P. hat die angespannten Umstände erkannt und ihr geraten, Hilfe zu suchen. Ein Antrag der Diakonie an die Aktion „Nachbarn in Not“ wurde gestellt, um Beate P. und ihren Kindern zu helfen. Spendenkonten wurden eingerichtet, um die Initiative weiter zu unterstützen. Die Kontoinformationen sind:
- Vereinigte Volksbanken: IBAN: DE81603900000200250000, BIC: GENODES1BBV
- Kreissparkasse Böblingen: IBAN: DE18603501300003039999, BIC: BBKRDE6B
Weitere Informationen sind auf der Website www.nachbarn-in-not.de und auf Facebook verfügbar.
Zusätzlich berichtet die Website von „Nachbarn in Not“, dass die A.T.Iser GmbH im vergangenen Jahr 4000 Euro an die Organisation gespendet hat. Das Familienunternehmen ist bereits seit vielen Jahren eine Stütze für lokale Hilfsorganisationen, darunter der Hospizverein Böblingen-Sindelfingen und die Sindelfinger Tafel.
Ein weiterer Fall, der Unterstützung benötigt, ist das Ehepaar Leila und Hassan R., die von Grundsicherung leben. Hassan R. ist nach zwei Schlaganfällen pflegebedürftig und wird von seiner Frau zu Hause gepflegt. Sie benötigen dringend Kleidung, Schuhe und einen Teppich für ihr Wohnzimmer, weshalb eine Sozialarbeiterin um Unterstützung bei „Nachbarn in Not“ bat. Weitere Spendenaktionen, darunter ein Charity-Turnier des Golfclubs Schönbuch, haben ebenfalls dazu beigetragen, die Initiative zu unterstützen.