
Im Rems-Murr-Kreis und der Region Stuttgart gibt es eine Vielzahl von faszinierenden Film-Locations, die sich besonders für Krimi-Drehs eignen. In einem aktuellen Artikel von Stuttgarter Nachrichten werden sieben außergewöhnliche Drehorte vorgestellt, die mit ihrem düsteren Charme an ikonische Filmkulissen wie den Orientexpress oder die dunklen Gassen Londons erinnern. Die Film Commission der Region hebt hervor, dass die Region Stuttgart ebenfalls als attraktiver Drehort für spannende Filme dient, der nicht nur Filmemacher, sondern auch Fotografen und Entdeckungsfreudige anzieht.
Ein weiteres Highlight im Zusammenhang mit den Film-Drehorten ist die bevorstehende Fotoausstellung der Film Commission Region Stuttgart, die unter dem Titel „FilmRegion Stuttgart: Drehorte und ihre Geschichten“ stattfindet. Diese wird vom 6. November bis zum 14. November 2024 im StadtPalais Stuttgart ausgestellt, und der Eintritt ist kostenlos. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt der Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Rems-Murr und Stadtkreis Stuttgart, wobei die Schau thematisch historische Gebäude, moderne Architektur und idyllische Landschaften beleuchtet.
Vielfalt der Film-Drehorte
Die Veranstaltung zielt darauf ab, versteckte Orte zu präsentieren – darunter der Luftkanal unter dem Wagenburgtunnel in Stuttgart und das Bonbonmuseum in Vaihingen an der Enz. Mitwirkende Fotografen, die ihre Werke zeigen, sind unter anderem Simon Bollinger, Dominique Brewing und Jan Anderson. Der Ansprechpartner für die Ausstellung ist Jens Gutfleisch.
Die Film Commission Region Stuttgart spielt eine zentrale Rolle in der Filmproduktion in der Region. Sie bietet individuelle Beratungen und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Drehorten an, holt Drehgenehmigungen ein und kooperiert mit Behörden, um den Filmstandort zu stärken. Dieses Engagement wird ebenfalls in dem Artikel von Kreativ Region Stuttgart beschrieben, wo die Rolle der Film Commission als zentrale Anlaufstelle für die Filmindustrie hervorgehoben wird.