
Am Samstag, den 1. Februar 2025, spielt der VfB Stuttgart in der Fußball-Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach. Anstoß ist um 15:30 Uhr und die Partie wird live auf Sky übertragen. Nach einer Erkältung könnte Torhüter Alexander Nübel wieder im Kasten stehen.
Zur gleichen Zeit empfängt der 1. FC Heidenheim Borussia Dortmund. Der BVB hat in diesem Kalenderjahr noch kein Bundesligaspiel gewonnen und bestreitet das Match im vorerst letzten Spiel unter Interimstrainer Mike Tullberg. Der neue Cheftrainer, Niko Kovac, wird am Sonntag in Dortmund übernehmen, wie [Süddeutsche.de](https://www.sueddeutsche.de/sport/borussia-dortmund-niko-kovac-neuer-trainer-sahin-li.3192246) berichtete.
Trainerwechsel beim BVB
Niko Kovac wird Nachfolger von Nuri Sahin als Trainer von Borussia Dortmund. Sport-Geschäftsführer Lars Ricken bestätigte dies nach einem 3:1-Sieg in der Champions League gegen Schachtar Donezk. Ricken erklärte, dass eine grundsätzliche Einigung gefunden wurde und Kovac die Mannschaft am Sonntag übernehmen wird. Medien berichteten, dass Kovac, der zuvor Trainer des FC Bayern München war, einen Vertrag bis 2026 unterschreibt. Nuri Sahin wurde nach einer Niederlage gegen den FC Bologna in der Champions League entlassen.
Aktuell betreut Mike Tullberg, der zuvor Juniorentrainer bei Dortmund war, die Mannschaft. Tullberg trainierte den BVB nicht nur gegen Schachtar Donezk, sondern wird auch am Samstag gegen Heidenheim an der Seitenlinie stehen. Zuletzt holte Tullberg in seinem Debüt ein 2:2-Unentschieden gegen Werder Bremen, nachdem Nico Schlotterbeck frühzeitig vom Platz verwiesen wurde.
Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl hatte zuvor von Gesprächen mit einem neuen Trainer „auf der Zielgeraden“ gesprochen. Ralf Rangnick, der ebenfalls als Kandidat gehandelt wurde, sagte ab und bleibt Trainer der österreichischen Nationalmannschaft. Niko Kovac, der von 2022 bis 2024 beim VfL Wolfsburg arbeitete, war auch früher Trainer der kroatischen Nationalmannschaft und betreute die AS Monaco. Zudem feierte er Erfolge mit Eintracht Frankfurt (Pokalsieger 2018) und Bayern München, wo er 2019 das Double gewann.