LudwigsburgRems-Murr-KreisStuttgart

Krisenübung im Rems-Murr-Kreis: Behörden proben den Ernstfall!

Am 8. Mai 2025 findet im Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Ludwigsburg die Übung „Murr-Flut“ statt. An dieser Übung werden insgesamt 22 Krisenstäbe teilnehmen, darunter 19 Krisenstäbe der Landkreise, Polizei, Technisches Hilfswerk sowie das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar. Die Übung wird vom Regierungspräsidium Stuttgart geleitet und verfolgt das Ziel, die Vorbereitung auf mögliche Krisensituationen, insbesondere durch extreme Regenfälle, zu verbessern.

Das Szenario der Übung basiert auf der Annahme von überlasteten Böden und drohendem Hochwasser an Neckar, Rems und Murr. Diese realistische Übungsumgebung nutzt aktuelle Wetterdaten sowie Hochwassergefahrenkarten, um die Effizienz von Entscheidungen und Handlungen der Beteiligten zu steigern. Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung der Entscheidungsträger und weniger die öffentliche Wahrnehmung.

Wichtige Ziele und Vorbereitung

Die Übung legt besonderen Wert auf die rechtzeitige Reaktion, das richtige Warnen und den Schutz der Bevölkerung. Dazu werden behördliche Abläufe, Lagebesprechungen und die Koordination zwischen verschiedenen Organisationen trainiert. Zu den involvierten Institutionen gehören sowohl das Innenministerium als auch das Umweltministerium. Die Erkenntnisse aus der Übung sollen die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Behörden optimieren.

Erneut auf die Dringlichkeit dieser Maßnahme hinweist die Flutkatastrophe in Baden-Württemberg im Juni 2024, die zwei Todesopfer und umfangreiche Schäden nach sich zog. Die Schwachstellen, die sich damals herausstellten, wurden bereits auf dem „Flutsymposium“ im Jahr 2024 thematisiert. Ausgehend von den Erkenntnissen aus dieser tragischen Situation soll die Murr-Flut-Übung dazu dienen, die Krisenpläne und Kontaktlisten in den Kommunen zu aktualisieren und dauerhafte Verbesserung der Stabs- und Koordinationsstrukturen zu erzielen.

Wie das [Regierungspräsidium Stuttgart](https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.uebung-am-8-mai-murr-flut-22-krisenstaebe-proben-den-ernstfall.5784404f-33d1-471b-95e0-efea65943e05.html) und die [Gemeinde Erdmannhausen](https://www.erdmannhausen.de/verwaltung-service/mitteilungen/strategische-krisenmanagementuebung-murr-flut-unter-leitung-des-regierungspraesidiums-stuttgart-am-8-mai-2025) berichten, wird die Übung auch die Zusammenarbeit mit weiteren relevanten Institutionen wie der Bundeswehr und dem Landespolizeipräsidium einbeziehen.