Stuttgart

Kreatives Leben im Bischof-Moser-Haus: Theater und Gemeinschaft in Stuttgart!

Im Bischof-Moser-Haus im Bohnenviertel von Stuttgart leben Axel Clesle und seine Frau Andrea. Diese Begegnungsstätte für ältere Menschen bietet den Bewohnern nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern fördert auch kreative Aktivitäten und soziale Interaktionen. Axel Clesle hat ein eigenes Stück mit dem Titel „Manaus“ verfasst, das vor einigen Monaten im Theaterhaus Stuttgart Premiere feierte. Die Premiere wurde von der inklusiven Theatergruppe Rapsoden sowie der Theatergruppe der Werkstätten Esslingen-Kirchheim realisiert. Bei der Aufführung führte Andrea Clesle Regie, während Horst Holzbaur zu den Darstellern gehörte.

Das Bischof-Moser-Haus ist Teil eines größeren Angebots, das die katholische Kirche in Stuttgart bereitstellt. Laut kath-kirche-stuttgart.de ermöglicht das betreute Wohnen an fünf verschiedenen Standorten in der Stadt ein selbstständiges Leben und die eigenverantwortliche Gestaltung des Alltags. Die angebotenen Standorte sind:

  • Wohnanlage Am Lehenweg
  • Finkenstraße (Süden)
  • Bischof-Moser-Haus (zentrale Innenstadtlage)
  • Am Kräherwald
  • Obere Paulusstraße (Westen)

Die Unterstützungsangebote des Stuttgarter Caritasverbands sind darauf ausgelegt, den Bewohnern zur Seite zu stehen, wenn sie ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. An den Standorten werden sowohl Ein-Zimmer-Appartements als auch Zwei-Zimmer-Wohnungen bereitgestellt. Die Ausstattung umfasst einen Hausmeisterservice sowie einen Aufzug. Zudem steht den Bewohnern ein Notrufsystem zur Verfügung, das in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst installiert wurde. Fachkräfte der Caritas sind regelmäßig in den Wohnanlagen präsent, um den Senioren bei Bedarf und zur Bedarfsanalyse zur Seite zu stehen.