Tuttlingen

Drei Hauben für Tuttlinger Spitzenküche: Ein Koch dominiert die Szene!

Das Restaurant Anima im Wöhrden Gebiet in Tuttlingen hat in der aktuellen Bewertung des Gault-Millau drei rote Hauben erhalten, was es als herausragendes Restaurant in dieser Kategorie auszeichnet. Küchenchef Heiko Lacher wird für seine moderne Produktküche gelobt, die es versteht, einfache Zutaten in feine Nuancen zu verwandeln. Das Anima hat zudem seit Jahren einen Michelin-Stern und ist damit das einzige Restaurant im Kreis Tuttlingen, das mit dieser Auszeichnung geehrt wurde.

Die Atmosphäre im Anima wird durch eine Terrasse zur Donau ergänzt, die den Gästen ein angenehmes Ambiente bietet. Heiko Lacher arbeitet in einer Ein-Person-Küche, nachdem sein Souschef Johannes Schühle das Restaurant verlassen hat. Unterstützung erhält er von seiner Frau Janice Lacher, die den Service managt. Die Menüpreise im Anima beginnen bei 174 Euro und bieten eine eindrucksvolle Auswahl an hoch-ästhetischen Miniaturen, die klare Hauptakteure und sensibel kontrastierende Gegenpole kombinieren.

Gault-Millau lobt die Küche

Die intensiven Vorbereitungen von Heiko Lacher führen laut Gault-Millau zu einem 5- bis 7-gängigen Menü, das Gäste begeistern soll. In der Nachbarschaft hat das Restaurant „Die Burg“ in Donaueschingen ebenfalls Auszeichnungen erhalten und vergibt zwei rote Hauben. Das „Ösch Noir“ im Hotel Öschberghof in Donaueschingen wurde sogar mit vier roten Hauben ausgezeichnet.

Ein weiteres Augenmerk liegt auf Lachers kulinarischen Kreationen, wie ein aktueller Bericht von Gault-Millau zeigt. In einem Artikel zu herbstlicher Küche mit mediterranen Einflüssen wird ein Rezept für Olivenöl confitierter Wolfsbarsch präsentiert, der mit Calamarettisalat, Kräuterpesto und Paprikasaft serviert wird. Diese Gerichte spiegeln den Fokus Lachers auf Präzision, Leichtigkeit und Purismus der Produkte wider, und sollen die Ideen des Sommers am italienischen Mittelmeer einfangen, wie Gault-Millau berichtete.