
Ernst Haller, ein engagierter Bürger aus Hausen am Hohenkarpfen, begeht an diesem Tag seinen 90. Geburtstag. Laut Schwäbische.de wurde Haller am 5. Mai 1935 geboren und ist für seine Bescheidenheit sowie Hilfsbereitschaft in seiner Heimatgemeinde bekannt. Seine tiefe Verbundenheit zu Hausen hat ihm viel Sympathie unter den Bürgern eingebracht.
Haller war sein Leben lang aktiv in der Feuerwehr, zunächst als Maschinist und später in der Altersabteilung. Ebenso engagierte er sich im örtlichen Turnverein, wo er als Oberturnwart und später als Vorsitzender Verantwortung übernahm. Er arbeitete 30 Jahre in einer Schreinerei in Trossingen und war danach in einer Zimmerei tätig. Ab dem Jahr 2003 übernahm Haller die Hausmeisterrolle in der Verenahalle sowie in Schule und Kindergarten. Außerdem war er 62 Jahre mit seiner verstorbenen Frau Lore verheiratet und hat drei Söhne: Jürgen, Thomas und deren Familien, die in der Nähe wohnen.
Engagement und Auszeichnungen
Haller war auch politisch aktiv und verbrachte mehrere Jahre im Gemeinderat. Für seine ehrenamtliche Arbeit erhielt er mehrere Auszeichnungen, darunter die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland. Nach Angaben von Südkurier.de wird Haller auch als verlässlicher Partner und Mensch gewürdigt und für seine offene und freundliche Art in Erinnerung behalten.
Er hat sich über viele Jahre für die Stadt Friedrichshafen und ihre Bürger verdient gemacht und gilt als treibende Kraft hinter der Messe Friedrichshafen. Besonders die Umsiedlung der Messe auf das neue Gelände betrachte er als sein Lebenswerk. Haller engagierte sich auch historisch, verfasste mehrere Bücher über regionale Themen und war am Arbeitskreis Stadtgeschichte des Stadtarchivs beteiligt. Für seine Verdienste wurde ihm 2014 der Ehrenbrief der Stadt verliehen, gefolgt von dem Kulturpreis der Kunst- und Kulturstiftung des Bodenseekreises im Jahr 2016. Haller war ebenfalls in der Fasnet aktiv und gründete 2010 den Geschichtsverein Fischbach.
Das Requiem für Ernst Haller findet am Dienstag, den 12. November um 10 Uhr in der Kirche St. Vitus in Fischbach statt, gefolgt von der Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Fischbach. Sein Erbe wird durch die zahlreichen menschlichen und gesellschaftlichen Beiträge, die er geleistet hat, weiterleben.