
Im Landkreis Tuttlingen kam es zu einem bemerkenswerten Vorfall, als ein Gleitschirmflieger in einem Baum landete. Laut Stuttgarter Nachrichten ereignete sich dieser Zwischenfall in Geisingen.
Der 64-jährige Flieger musste aus einer Höhe von etwa zehn Metern gerettet werden. Der Vorfall trat kurz nach seinem Start von einem Gleitschirmstartplatz am Mittwochnachmittag auf. Während des Fluges bemerkte der Gleitschirmflieger, dass ein fehlender Aufwind ihn zum Absacken zwang. In der Folge suchte er sich einen Baum als Landeobjekt, da er nicht ausreichend Abstand zu den Bäumen hatte. Unterdessen verfing sich sein Gleitschirm im Baum, wodurch er in der Höhe hängen blieb.
Rettungsaktion gut verlaufen
Für die Rettung des Mannes waren die Feuerwehr und die Bergwacht im Einsatz. Glücklicherweise blieb der 64-Jährige bei diesem Vorfall unverletzt. Die Aktion zeugt von den Herausforderungen, die Gleitschirmfliegen mit sich bringen kann und dem Bedarf an professioneller Unterstützung bei derartigen Zwischenfällen.
Wichtige statistische Informationen zu Unfällen im Gleitschirmfliegen finden sich auch in einem Bericht des DeutschenHarmonieverbandes, der einen breiteren Überblick über die Sicherheit in diesem Sport bietet.