Tuttlingen

Schulbus-Angebot im Landkreis Tuttlingen: Droht das Aus für Nachmittagsfahrten?

Im Landkreis Tuttlingen stehen gravierende Änderungen bei der Schülerbeförderung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bevor. Landrat Stefan Bär bestätigte, dass alle Schüler auch weiterhin mit dem Bus zur Schule und nach Unterrichtsschluss nach Hause gebracht werden sollen. Allerdings wird diskutiert, wie die „sehr hohen Standards bei der Schülerbeförderung“ eingehalten werden können.

Derzeit haben die Schulen im Landkreis die Freiheit, die Zeiten für die Schülerbeförderung im ÖPNV selbst zu bestimmen. Aktuell gibt es zwei Hin- und Rückfahrten zum Vormittagsunterricht, eine Hinfahrt zum Nachmittagsunterricht und zwei Rückfahrten nach Unterrichtsende. Um jedoch ein Defizit von elf Millionen Euro im ÖPNV zu reduzieren, plant der Landkreis, die Hinfahrt zum Nachmittagsunterricht ab dem Schuljahr 2025/26 zu streichen. Diese Maßnahme würde 25 der 45 Schulen im Landkreis betreffen.

Betroffene Schulen und Reaktionen

Sechs Schulen in Spaichingen, unter anderem das Gymnasium sowie die Real- und Schiller-Schule, sind betroffen. In Trossingen haben das Gymnasium und die Löhrschule mit Einschränkungen zu rechnen. Auch in Wehingen, Immendingen und Aldingen müssen Schüler, die nachmittags unterrichtet werden, ihre Anfahrtszeiten neu planen. Besonders betroffen sind Realschüler in Mühlheim sowie Grundschüler in mehreren Gemeinden, die auf eine Mitfahrgelegenheit angewiesen sind, um rechtzeitig zu Hause zu sein.

Landrat Bär bezeichnet die Entscheidung als unpopulär, sieht jedoch den Wegfall der Nachmittagsbeförderung als notwendige Maßnahme zur Kostenersparnis. Er argumentiert, dass sich die Bedürfnisse der Schüler verändert hätten; viele kehren nicht mehr mittags nach Hause. Bürgermeister Klaus Schellenberg (CDU) unterstützt die Entscheidung und sieht die Bedeutung der Busfahrt am Nachmittag als verringert an.

Der Ausschuss für Verkehr und Umwelt hat den Beschluss einstimmig dem Kreistag empfohlen. Von den 20 verbleibenden Schulen im Kreis verfügen 13 über eine Anbindung durch den regulären Fahrplan.

Für den öffentlichen Nahverkehr in Tuttlingen steht den Bürgern ein Stadtbus-Netz zur Verfügung. Die Stadt ist auch an das regionale Bahnnetz des Ringzugs angebunden. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Webseite des Verkehrsverbundes MOVE. Die Verbindungen des Stadtbusses sind über gängige Apps wie den DB Navigator abrufbar, und im Stadtgebiet gilt ein 1-Euro-Stadttarif für Bus und Bahn, der Nutzern die Möglichkeit gibt, alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb Tuttlingens und in der benachbarten Gemeinde Wurmlingen zu nutzen.