Tuttlingen

Drei Freunde räumen auf: Mit unglaublichen Funden im Gewässer!

Zu einer beeindruckenden Müllsammelaktion haben sich Simon Gruler und seine Freunde Markus Götz sowie Dominik Schwarzwälder aus Aldingen und Aixheim zusammengefunden. Die drei Männer machen sich seit vier Wochen sechsmal pro Woche für drei bis sechs Stunden auf den Weg zu den Gewässern Prim und Hagenbach, um diese von Müll zu befreien. Anfänglich motiviert durch den Abfall, der ihnen während ihrer Radtouren auffiel, haben sie eine bemerkenswerte Initiative ins Leben gerufen.

Für ihre Arbeit tragen sie Anglerhosen, die ihnen von der Feuerwehr zur Verfügung gestellt werden. Der gesammelte Müll wird in mitgebrachte Tüten verpackt oder an das Ufer gezogen, um später mit einem Anhänger abtransportiert zu werden. Bislang haben die drei Freunde zahlreiche Gegenstände aus den Gewässern gefischt, darunter Felgen, eine Mülltonne, Schienen, Stahlträger, Autoreifen, Planen, Verpackungsfolie und sogar einen Grabstein. Insgesamt konnten sie bereits vier Anhänger voll Müll zum Aldinger Bauhof bringen.

Müllentsorgung und Spendenaktion

Besonderes Augenmerk legen die Müllsammler auch auf die Entsorgung der gefundenen Metallteile, die sie auf einem Schrottplatz abgeben möchten. Das eingenommene Geld wird an einen Kindergarten gespendet, um ein neues Spielgerät zu finanzieren. Die Aktion soll fortgesetzt werden, solange es die Witterung zulässt und die Ufer nicht zu dicht bewachsen sind. Im Herbst planen sie, ihre Sammlung wieder aufzunehmen.

Ein Blick auf größere Müllsammelaktionen zeigt, dass das Problem der Verschmutzung in Gewässern nicht neu ist. Wie der NABU im Rahmen des International Coastal Cleanup (ICC) 2023 berichtete, nahmen in diesem Jahr 1.570 Teilnehmer an 11 Aktionen teil und sammelten 11.500 kg Müll. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Problematik der Müllverschmutzung in Gewässern und die Notwendigkeit von Initiativen, um diesem Trend entgegenzuwirken.