Tuttlingen

Sternsinger setzen sich für Kinderrechte ein: 5457 Euro gesammelt!

Am Neujahrstag fand in Nendingen die traditionelle Aussendung der Sternsingeraktion 2023 statt, die unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte!“ steht. Die Messe wurde von Dekan Matthias Koschar zelebriert und zog 24 Kinder an, die trotz Kälte und Regen an der Sternsingerstraßensammlung teilnahmen.

Die Organisation und Durchführung der Aktion wurde von Siglinde Bodenhaupt, Tina Reichle, Nadine Schwarz und Walter Sum vorbereitet. Sie wurden für ihre Betreuung und Verpflegung der jungen Sternsinger gelobt. Musikalisch vorbereitet wurde die Veranstaltung von Tobias Glaenz, während viele Begleiterinnen ebenfalls zu einem erfolgreichen Verlauf der Aktion beitrugen.

Spenden und Unterstützung

Insgesamt konnten in Nendingen Spenden in Höhe von 5457,92 Euro gesammelt werden. Zudem hatte eine Gruppe von Königen die Tuttlinger Sternsingergruppen unterstützt und besuchte Haushalte in Tuttlingen, wo zusätzlich 983,50 Euro für die Aktion geholt wurden. Es ist anzumerken, dass Artikel von Vereinen, Kirchengemeinden, Schulen und Kindergärten verfasst und von der Redaktion geprüft wurden. Der Verlag übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit aller Angaben.

Das Motto der diesjährigen Aktion spiegelt sich auch in der umfassenden Zielsetzung der Aktion Dreikönigssingen wider, wie auf der Website der Sternsinger dargestellt wird. Diese mobilisiert Kinder und Jugendliche weltweit, um sich für die Stärkung der Kinderrechte einzusetzen, die auf der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen basieren. Diese Konvention gilt seit 35 Jahren und betont die Rechte von Kindern, insbesondere in Bezug auf Schutz, Förderung und Beteiligung. Weltweit gehen etwa 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, nicht zur Schule, und 160 Millionen sind gezwungen zu arbeiten, oft unter ausbeuterischen Bedingungen.

In Kenia, beispielsweise in Turkana, kämpfen Kinder mit gravierenden Herausforderungen wie fehlendem Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung sowie Nahrungsmangel durch Wetterextreme. Partnerorganisationen unterstützen deshalb Kinder in Kenia und Kolumbien, um ihre Rechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung zu stärken. Die Programme umfassen darunter auch Maßnahmen zur Friedenserziehung und für die Partizipation von Kindern, die in vielen Regionen Gewalt und Vernachlässigung ausgesetzt sind.

Die Sternsinger und Sternsingerinnen lernen in diesem Kontext, wie sie zur Förderung und Durchsetzung der Kinderrechte weltweit beitragen können, was die Wichtigkeit und Relevanz dieser Initiative unterstreicht.