
Am 2. Februar 2025 fand in Tuttlingen ein festlicher Umzug anlässlich des 50. Jubiläums des Narrenvereins Honberger statt. Tausende von Menschen ließen sich dieses ungewöhnliche Spektakel nicht entgehen. Der Umzug, an dem rund 750 Hästräger aus den Narrenvereinen Tuttlingen, Möhringen, Nendingen und Eßlingen teilnahmen, startete am Sonntagnachmittag von der Alten Festhalle und zog die Bahnhofstraße entlang. Die gesamte Veranstaltung dauerte etwa 45 Minuten.
Eine der Hauptfiguren des Umzugs war das Kischtämännle Narro. Zudem waren verschiedene weitere Figuren vertreten, darunter das Nendinger Grasweible und Hansele, die Möhringer Hansele und Blätzle sowie das Esslinger Hannesle. Auch Musikgruppen aus Tuttlingen und den Stadtteilen begleiteten den Umzug mit ihren Darbietungen. Ziel des Umzugs war der Narrendorf auf dem Marktplatz, wo im Anschluss eine Feier mit Ständen von zusätzlichen Narrenvereinen sowie Angeboten von Getränken und Speisen stattfand.
Jubiläumswochenende und Ausblick
Sonja Vogler, die Präsidentin des Narrenvereins Honberger, äußerte sich zufrieden über das gelungene Jubiläumswochenende und den Umzug. Zuvor fand bereits der „Kischtämännle-Jubiläumsball“ in der IKG-Aula statt. Der nächste große Fasnetsumzug wird am 1. März um 14 Uhr stattfinden und umfasst den 46. Tuttlinger Fasnetsumzug, bei dem Gruppen aus anderen Gemeinden und Städten teilnehmen werden.
Die Schwäbisch-alemannische Fasnacht dauert in der Region bis zum Aschermittwoch, und während dieser Zeit finden zahlreiche Veranstaltungen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Umgebung statt, wie von gea.de berichtet.