Tuttlingen

Traditionsbäckerei in Aldingen: Neuer Besitzer sorgt für frischen Wind!

Johannes Haller hat am 13. Januar 2025 die Tradition der Bäckerei Rottler in Aldingen fortgeführt. Die Bäckerei war zuvor seit vielen Jahrzehnten im Besitz der Familie Rottler. Uwe Rottler bleibt dem Betrieb erhalten, während sein Bruder Martin Rottler in den Ruhestand gegangen ist. Die Cousine der Rottlers, Ute Schulze, die seit 32 Jahren im Unternehmen tätig ist, fungiert weiterhin als Leiterin des Verkaufsteams.

Wie Schwäbische.de berichtet, arbeitet Haller täglich ab 3 Uhr in der Backstube, am Freitag und Samstag bereits ab 0.30 Uhr. Der Verkaufsbetrieb beginnt um 6 Uhr und endet um 18 Uhr. Haller, der seine Lehre mit 15 Jahren abgeschlossen hat und von 2011 bis 2013 den Meister gemacht hat, zeigt sich zuversichtlich über die Übernahme. Vor der Übergabe wurde die Filiale in Schura geschlossen; die Verkäuferinnen wurden nach Aldingen übernommen.

Neuorientierung in der Bäckerei

Unter Hallers Leitung beliefert die Bäckerei weiterhin das Aixheimer Lädele und den Neufraer Getränkemarkt mit frischen Backwaren. Haller sieht sein Team als „Spitzenpersonal“ an und hat mit allen 17 Mitarbeitern über die Übergabe gesprochen. Ute Schulze kümmert sich um den Verkauf und die Bestellungen. Zur Verbesserung der Kommunikation im Team finden regelmäßige „Backstubenmeetings“ statt. Die Mitarbeiterinnen gestalten eine freundliche Atmosphäre für Kunden jeden Alters und zeigen Freude an ihrer Arbeit.

Haller und sein Team sind aktiv im Gemeindeleben integriert und unterstützen lokale Veranstaltungen. Seine Partnerin Sina Morlock, die mit 50% ihrer Arbeitskraft in der Bäckerei arbeitet, ist für die Verwaltung zuständig. Zukünftig plant Haller, die aktuellen Ernährungstrends in das Sortiment zu integrieren, ohne die traditionellen Werte der Bäckerei zu vernachlässigen. Er betrachtet die Übernahme als Möglichkeit, sein Hobby zum Beruf zu machen.

Die Bäckerei Rottler in Aldingen, die unter der Adresse Aixheimer Straße 47 ansässig ist, ist nicht nur ein Betrieb, sondern auch ein Teil der lokalen Kultur und Gemeinschaft, wie auch die evangelische Mauritiuskirche und die Kieninger Uhrenmanufaktur in der Region, die alle zum geschützten Kulturdenkmal zählen, wie onlinestreet.de berichtet.