
Die Volkshochschule Stadt und Kreis Tuttlingen präsentiert ihr neues Semesterprogramm für das Frühjahr/Sommersemester 2025. Der Schwerpunkt des Semesters liegt auf dem Thema „Longevity – langes/gutes Leben“, wie Schwäbische.de berichtet. Das Programm umfasst eine Vielzahl von Angeboten, die sich mit Naturerlebnissen, künstlerischer Entfaltung, Bewegung und Weiterbildung befassen.
Zu den Höhepunkten zählen Vorträge renommierter Referenten, darunter „Positiv ins Älterwerden gehen“ von Prof. Dr. Hans Werner Wahl und „Fit im Kopf – Wege zu geistiger Gesundheit“ von Dr. Andreas Ragoschke-Schumm. Weitere Themen umfassen „Herzgesund bis ins hohe Alter“ von Dr. Julia Schumm sowie einen Vortrag über Schlaflabor von Facharzt Moritz Mayer. Auch der Vortrag „Anti-Aging durch Gesang?“ von Gesangspädagoge Hans-Ulrich Höfle gehört zum Programm. Das-Angebot umfasst weiterhin einzigartige Aktivitäten wie „Mähen mit der Sense“ und eine Exkursion zur Waldarbeit mit Pferden.
Vielfältige Kursangebote
Das Semester bietet zahlreiche Bewegungsangebote wie Yoga, Pilates, Qigong und Zumba®. Zudem gibt es kreative Workshops in Acrylmalerei, Aquarelltechnik, Makramee und Silberschmuckherstellung. Kinder können sich auf Kurse wie „Dein eigenes kleines Kräuterbeet“ oder „Häkelkurs für Kinder“ freuen. Auch Literatur- und Musikkurse sind Teil des Programms, darunter ein „Literatur-Café“ und Ukulelen- sowie Gitarrenkurse. Für kulinarische Interessen werden Kochkurse zu verschiedenen Küchen angeboten.
Die Anmeldungen für die Kurse beginnen am Mittwoch, 22. Januar 2025. Programmhefte werden an Haushalte verteilt und sind in Rathäusern sowie den Geschäftsstellen der Volkshochschule erhältlich. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite der Volkshochschule vhs-tuttlingen.de oder können telefonisch unter 07424/92171 sowie per E-Mail Kontakt aufnehmen.