
Am 29. Spieltag der 2. Bundesliga hat der Aufstiegskampf erneut für spannende Entwicklungen gesorgt. Der Tabellenführer Hamburger SV musste sich überraschend mit 2:4 gegen den Abstiegskandidaten Braunschweig geschlagen geben. Auch der Verfolger 1. FC Köln kam nicht über ein 1:1 gegen den FC St. Pauli hinaus.
Der 1. FC Magdeburg erlitt eine überraschende 0:1-Niederlage gegen SSV Ulm, den Tabellenvorletzten. Diese schwache Leistung wirft Fragen zur Aufstiegsfähigkeit des FCM auf, der momentan nicht den Eindruck eines aufstiegswilligen Teams vermittelt. In der 2. Bundesliga sind die Ergebnisse unberechenbar; es gibt keine dominierenden Mannschaften, weshalb jeder gegen jeden gewinnen kann. Auch der 1. FC Kaiserslautern musste sich seinem Gegner geschlagen geben und verlor sein Heimspiel gegen Nürnberg.
Der Aufstiegsträumer SV Elversberg
Eine positive Entwicklung zeigt der SV Elversberg, der sich nach vorherigen Rückschlägen auf den dritten Platz verbessert hat. Mit nur noch fünf verbleibenden Spieltagen bleibt der Ausgang des Aufstiegskampfes ungewiss. Der 1. FC Magdeburg hat am 20. April die Gelegenheit, sich gegen das Schlusslicht Jahn Regensburg zu beweisen, was möglicherweise entscheidend für die weitere Saison sein könnte, wie [magdeburg-fussball.de](https://magdeburg-fussball.de/news/kommentar-zum-fcm-gleicher-wahnsinn-fuer-alle-wie-verrueckt-wird-das-aufstiegsrennen-noch-4032432) berichtet.
Zusätzlich berichtet [Spiegel](https://www.spiegel.de/sport/fussball/2-fussball-bundesliga-sv-elversberg-traeumt-vom-aufstieg-1-fc-magdeburg-patzt-bei-ssv-ulm-a-beb886d1-9f7b-4976-a374-04037d521c4f) über die aktuellen Entwicklungen in der Liga und hebt die aufstiegsambitionierten Teams hervor.