Neu-UlmUlm

Die schönsten Parks in Ulm und Neu-Ulm: Naturgenuss pur!

In den Städten Ulm und Neu-Ulm bieten zahlreiche Parks und Grünflächen sowohl Erholung als auch Freizeitmöglichkeiten für die Bevölkerung und Besucher. Mit über 800 Google-Bewertungen und einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 Sternen wurden die beliebtesten Parkanlagen für Entspannung, Picknicks, Spaziergänge und sportliche Aktivitäten ausgewählt, wie az-online.de berichtete.

Zu den am besten bewerteten Parks gehören der Wohnpark Friedrichsau in Ulm, der Glacis Park in Neu-Ulm und der Tast- und Riechgarten in Ulm. Diese Anlagen sind nicht nur Orte der Entspannung, sondern bieten auch Lernmöglichkeiten und künstlerische Inspiration.

Die herausragenden Parks in Ulm und Neu-Ulm

  • Wohnpark Friedrichsau Ulm
    – Bewertung: 4,7 Sterne aus 2.383 Bewertungen.
    – Fläche: 2 Kilometer.
    – Aktivitäten: Beachvolleyball, Spielplätze, Zoo mit fast 100 Tierarten.
    – Gastronomie: Verschiedene Biergärten und Restaurants.
    – Adresse: Friedrichsau, 89073 Ulm.
  • Glacis Park Neu-Ulm
    – Bewertung: 4,6 Sterne aus 1.066 Bewertungen.
    – Merkmale: Ehemalige Bundesbefestigung, Wasserturm.
    – Gestaltung: Viele Beete, Kanal, Biergarten, historische Befestigung.
    – Ausstattung: Kinderspielplatz, Wasserspiele, Konzertplattform.
  • Tast- und Riechgarten Ulm
    – Bewertung: 4,5 Sterne aus 833 Rezensionen.
    – Lage: Am Kobelgraben, abseits des Stadttrubels.
    – Besonderheiten: Stationen zum Riechen und Tasten, Brunnen mit Wasserbewegung.
    – Adresse: Schweinmarkt 6, 89073 Ulm.

Darüber hinaus hebt merkur.de acht der schönsten Parks in der Region hervor. Diese im Fokus stehenden Anlagen umfassen nicht nur den Wohnpark Friedrichsau, sondern auch den Botanischen Garten, der als einer der größten in Deutschland gilt. Die Parks bieten ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten und Naturerlebnissen.

Weitere erwähnenswerte Grünflächen

  • Alter Friedhof, Ulm
    – Seit 1949 mit geschichtlichen Grabmalen.
    – Sanierung 2015 abgeschlossen.
    – Geschichtspfad mit 40 Kurzportraits.
  • Botanischer Garten, Ulm
    – Drittgrößter Botanischer Garten Deutschlands (28 Hektar).
    – Teil der Universität Ulm mit Kursen und Führungen.
  • Rosengarten, Ulm
    – Umgebaut 1970, neu gestaltet 2007.
    – 200 verschiedene Rosensorten.
  • Kollmannspark, Neu-Ulm
    – Angelegt 1910 rund um den Wasserturm.
    – Sanierung von 1994 bis 1996.
  • Sportpark Wiley, Neu-Ulm
    – Entstand während der Landesgartenschau 2008.
    – Beliebter Wasserspielplatz für Kinder.
  • Peter-Biebl-Park, Neu-Ulm
    – Zentral im Wohnquartier Wiley-Süd.
    – Spielplätze und schattige Plätze.

Diese Vielfalt an Parks fördert eine lokale Erholungskultur und lädt sowohl Einheimische als auch Besucher dazu ein, die natürliche Schönheit der Umgebung zu genießen, während Aktivitäten für die ganze Familie angeboten werden.