ForchheimUlm

Forchheimer Karatekas glänzen bei internationalen Turnieren!

Die Nachwuchs-Kämpfer des 1. Shotokan Karate Zentrums Forchheim erzielten bemerkenswerte Erfolge bei zwei internationalen Karateturnieren, die kürzlich stattfanden. Die Sportler nahmen an den Süd-Games in Ulm und dem Arawaza Cup in Halle/Saale teil, wo sie sich gegen starke Konkurrenz aus mehreren Nationen behaupten mussten.

Die Süd-Games wurden vom Baden-Württembergischen Karate Verband und dem Bayerischen Karate Bund organisiert und verzeichneten die Teilnahme von 546 Athleten aus 9 Nationen. In der U12-Kategorie konnte Sophia Modrack den 2. Platz erreichen, scheiterte jedoch knapp an der Finalteilnahme. Ihr Teamkollege Milan Lange setzte sich in der U12 durch und wurde mit dem ersten Platz belohnt, nachdem er alle Vorrundenkämpfe gewonnen hatte. Andreas Polster, der in der Senioren-Kategorie kämpfte, sicherte sich die Bronzemedaille, obwohl er gegen jüngere Gegner antreten musste.

Weitere Ergebnisse der Forchheimer Kämpfer

Maximilian Halach erreichte in der U16 die erste Runde, verlor jedoch in der folgenden Runde. Leon Zenk und Malcolm Stenschke schieden in der ersten Runde der U18-Kategorie aus. Emma Kaiser hatte in der U21 eine starke Leistung in den Katas, schied jedoch in der Vorrunde aus.

Der Arawaza Cup, an dem über 900 Athleten aus 12 Nationen teilnahmen, brachte ebenfalls Herausforderungen. Maximilian Halach erzielte in der U16 einen 5. Platz in der Kata-Kategorie. Emma Kaiser und Malcolm Stenschke konnten, wie bereits bei den Süd-Games, in der ersten Runde nicht weiterkommen. Leon Zenk erreichte das Finale, musste sich jedoch gegen den tschechischen Nationalkader Danylo Khablo geschlagen geben und belegte den 2. Platz. Das Kata-Team, bestehend aus Stenschke, Halach und Zenk, feierte einen besonderen Erfolg und gewann den ersten Platz. Darüber hinaus erkämpfte Livia Lowry in der Kumite-Kategorie in drei Disziplinen jeweils Bronze.

Für weitere Details über den Arawaza Cup besuchen Sie die offizielle Website unter arawazacup.de.