
Am 18. Mai könnte ein bedeutendes Datum in der Geschichte von Preußen Münster stehen. Der Verein steht vor einem entscheidenden Auswärtsspiel gegen den SSV Ulm, das für den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga von großer Bedeutung ist. Wie wn.de berichtet, könnte der 18. Mai die endgültige Erfüllung des Klassenerhalts aus dem Vorjahr sein, als das Team mit dem Aufstieg in die 2. Liga für unvergessliche Momente in der Stadt sorgte.
Im Duell gegen Ulm, das um 15:30 Uhr beginnt und live bei Sky übertragen wird, benötigt Preußen Münster einen Sieg, um den Verbleib in der Liga sicherzustellen. SSV Ulm steht bereits als Absteiger fest, was die Umstände des Spiels unterstreicht. Sollte Münster verlieren, wäre der Verbleib in der 2. Liga abhängig von der Begegnung zwischen Braunschweig und Nürnberg, wie bild.de berichtet.
Entscheidende finanzielle Auswirkungen
Der Übergangs-Teamchef Christian Pander fordert von seiner Mannschaft volle Konzentration auf das bevorstehende Spiel. Ein Abstieg hätte weitreichende finanzielle Konsequenzen für den Verein. In dieser Saison hat Preußen Münster rund 7,32 Millionen Euro an TV-Geldern erhalten. Bei einem Rückfall in die 3. Liga müssten die Sponsoren-Einnahmen reduziert werden, was auch die Stadion-Logenpreise betreffen würde. Diese sind seit dem Aufstieg um bis zu 50 Prozent gestiegen.
Darüber hinaus ist auch mit einem Rückgang der Zuschauer-Einnahmen zu rechnen, obwohl die Fans weiterhin loyal zu ihrem Team stehen. Spieler könnten ebenfalls Gehaltseinbußen erleiden, da bereits Anfragen von höherklassigen Vereinen vorliegen. Sport-Geschäftsführer Ole Kittner hat die Kader-Planungen vorerst gestoppt, bis die Zukunft des Vereins in der Liga geklärt ist. Bei einer drohenden Relegation müssten zusätzlich Strafen für die Trainer gezahlt werden, da diese nicht über die erforderliche Lizenz verfügen.
Um mehr Einblicke in die aktuelle Situation des Vereins zu geben, hat Preußen Münster einen Podcast namens „Preußen Privat“ ins Leben gerufen.