BodenseekreisLindau (Bodensee)Ulm

Neu zertifiziert: 58 TOP-Ausbilder für die Region Ulm und Umgebung!

Die Handwerkskammer Ulm hat in einer aktuellen Zertifizierung 58 engagierte Ausbildungsbetriebe aus der Region zwischen Ostalb und Bodensee mit dem Gütesiegel „TOP-Ausbilder“ ausgezeichnet. Ziel dieser Initiative ist es, das Engagement der Betriebe für eine qualitativ hochwertige Ausbildung junger Menschen zu würdigen und zu fördern.

Für den Zeitraum 2025-2027 haben insgesamt 27 Ausbildungsbetriebe das Zertifikat erhalten. Die Verteilung der neuen Zertifikate auf die verschiedenen Landkreise gestaltet sich wie folgt:

  • Landkreis Biberach: 4 Betriebe
  • Kreis Ravensburg: 5 Betriebe
  • Bodenseekreis: 5 Betriebe
  • Ostalbkreis: 8 Betriebe
  • Alb-Donau-Kreis: 3 Betriebe
  • Kreis Heidenheim: 1 Betrieb
  • Stadtkreis Ulm: 1 Betrieb

Die Zertifizierung ist zunächst für drei Jahre gültig. Dr. Tobias Mehlich, der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, erläuterte die Vorteile für die zertifizierten Betriebe bei der Suche nach neuen Auszubildenden. Eine Jury aus Experten bewertet die Ausbildungstätigkeit anhand eines detaillierten Kriterienkatalogs und führt stichprobenartige Betriebsbesuche durch.

Kriterien für die Zertifizierung

Zu den Kriterien, die für die Zertifizierung entscheidend sind, zählen unter anderem eine geringe Ausbildungsabbruchquote von unter 5%, ein positives Betreuungsverhältnis sowie Entwicklungsmöglichkeiten, wie etwa Auslandspraktika oder die Teilnahme an Wettbewerben. Auch die Bewertung der Ausbildungsqualität durch die aktuellen Auszubildenden und das Engagement der Betriebe über die klassische Ausbildung hinaus, insbesondere die Unterstützung von lernschwachen oder zugewanderten jungen Menschen, sind von Bedeutung.

Insgesamt haben 58 Betriebe im Kammergebiet das Zertifikat „TOP-Ausbilder“ erhalten, was die hohe Ausbildungsqualität in der Region unterstreicht. Dr. Mehlich betonte hierzu: „Wer die Menschen hat, hat den Markt.“ Eine umfassende Liste der neuen zertifizierten Betriebe ist auf den Webseiten der Handwerkskammer Ulm veröffentlicht. Weitere Informationen zur Thematik können unter anderem auf hwk-ulm.de nachgelesen werden sowie auf ulm-news.de.