Neu-UlmUlm

Gänstorbrücke nachts gesperrt: Verkehrsteilnehmer aufgepasst!

Die Gänstorbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm wird in der Nacht von Donnerstag, dem 3. April, auf Freitag, den 4. April, von 21 bis 5 Uhr für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt. Diese Vollsperrung ist Teil einer Hauptprüfung der Brücke, die aufgrund von Lastbeschränkungen und der Nutzung von Untersichtgeräten erforderlich ist. Die Stadt Ulm plant, die Gelegenheit der Sperrung zu nutzen, um den Ersatzradweg des Donauradwegs im Kreuzungsbereich sichtbar zu kennzeichnen und somit die Sicherheit und Wahrnehmbarkeit dieses Radwegs zu verbessern. Umleitungen für Autos, Fußgänger und Radfahrer werden ausgeschildert und führen über die Neu-Ulmer Ringstraße.

Der Abriss der bestehenden Gänstorbrücke, die seit 1950 von Ingenieur Ulrich Finsterwalder gestaltet wurde, verzögert sich aufgrund von „Abweichungen im Baugrund“. Die neue Gänstorbrücke soll an derselben Stelle entstehen und ist für eine Eröffnung Ende 2027 vorgesehen. Die Gesamtkosten des Bauprojekts belaufen sich auf etwa 53 Millionen Euro, was die alten Investitionen von 810.000 DM in die ursprüngliche Brücke in den Schatten stellt.

Neubau der Gänstorbrücke

Am Freitagnachmittag wurde zudem der Grundstein für die neue Gänstorbrücke über die Donau in Neu-Ulm gelegt. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger bezeichnete dieses Bauwerk als soziale Lebensader zwischen den Städten Ulm und Neu-Ulm sowie zwischen den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg. Der Ersatzneubau wird eine Länge von 96 Metern haben und soll bis zum Jahr 2027 realisiert werden. Die Brücke wird optisch an das alte Bauwerk angelehnt, jedoch in der Mitte breiter gestaltet. Des Weiteren sind die Fußgänger- und Radfahrwege geplant, um mehr Sicherheit und Komfort zu gewähren.

Während der Bauzeit wird die alte Brücke nicht gesprengt, sondern Stück für Stück über ein Schienensystem abgetragen. Eine Seite der alten Brücke bleibt während der gesamten Bauzeit für Fahrzeuge und Fußgänger nutzbar. Bei der Grundsteinlegung wurde außerdem eine Zeitkapsel, in der sich eine Stofffigur des Ulmer Spatzen befindet, im Grundstein eingeschlossen.

Für weitere Details zu den Bauarbeiten an der Gänstorbrücke sowie zur Vollsperrung der bestehenden Brücke können Interessierte die Berichte von [Augsburger Allgemeine](https://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/achtung-autofahrer-gaenstorbruecke-zwischen-ulm-und-neu-ulm-fuer-eine-nacht-gesperrt-107791487) und [Bayerischem Rundfunk](https://www.br.de/nachrichten/bayern/grundstein-gelegt-fuer-neue-gaenstor-bruecke-von-neu-ulm-nach-ulm,UJdsjU9) lesen.