
Die 30. Ulmer Vesperkirche endete am 12. Februar 2025 mit einem beeindruckenden Besucherrekord. Oberbürgermeister Martin Ansbacher sprach am letzten Tag der Veranstaltung und hob die Solidarität in Ulm hervor. Besonders bemerkenswert war der letzte Tag, an dem mit 752 ausgegebenen Essen ein neuer Höchststand erreicht wurde. Dies waren rund 100 Essen mehr als an den bisherigen Spitzentagen. Auf der Speisekarte standen unter anderem panierte Schnitzel mit Spätzle und Soße, wie SWP berichtete.
Die Pauluskirche in Ulm öffnet seit 1996 im Winter ihre Türen für arme und bedürftige Menschen. Diese Einrichtung verwandelt sich für einen Monat in eine Vesperkirche, deren Ziel es ist, ein Zeichen gegen Armut, Isolation und Vereinsamung zu setzen. Die Vesperkirche bietet Unterstützung für Menschen mit materiellen und sozialen Defiziten und legt den Fokus auf nachhaltige Hilfen sowie Teilhabe in einem würdevollen Miteinander. Im Jahr 2022 fand die Vesperkirche als Vespertütenaktion statt, und das Projekt „Vesperkirche Plus“ wurde ins Leben gerufen, um ganzjährige Hilfen für Bedürftige anzubieten, wie Pauluskirche ausführte.