
Die SG Öpfingen musste am 18. April 2025 ihre Siegesserie in der Bezirksliga Donau/Iller beenden. Im match gegen den SC Staig erlitt das Team eine Niederlage mit 0:1, wobei das einzige Tor der Partie von Deniz Bihr in der 49. Minute erzielt wurde. Bihr ist bekannt als ehemaliger Spieler des Vereins Ehingen-Süd. Diese Niederlage markiert das Ende einer drei Spiele andauernden Siegesserie der SG Öpfingen, die zuvor auswärts erfolgreich gewesen war, wie die Schwäbische.de berichtete.
In anderen Begegnungen der Liga erzielte der SV Offenhausen einen beeindruckenden 8:2-Sieg gegen den SV Ringingen. Filip Sapina, ebenfalls ein ehemaliger Spieler des SSV Ehingen-Süd, trug mit zwei Toren zu diesem klaren Erfolg bei. Tommi Schmid hingegen erzielte beide Tore für Ringingen. Des Weiteren endeten die Spiele SV Jungingen gegen SV Asselfingen 2:1 und der TSV Neu-Ulm gegen den TSV Blaustein mit 4:0. Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis war das Unentschieden von SSV Emerkingen/Ehingen-Süd gegen SV Pappelau/Beiningen mit 2:2 in einem vorgezogenen Spiel des 24. Spieltages, welches durch Tore von Philip Wenger und Stefan Haiß geprägt war.
Ergebnisse aus der Bezirksliga
In der gleichen Liga fand der 20. Spieltag statt, bei dem die SG Öpfingen auch ein bedeutendes Spiel zu verzeichnen hatte. Sie gewannen 3:0 bei der SG Altheim, es trafen Andre Braig (65. Minute) und Robin Stoß (87., 88. Minute) sowie weitere interessante Begegnungen. Zum Beispiel trennten sich der TSV Neu-Ulm und TSV Langenau mit einem 4:4-Unentschieden. Nikola Trkulja vom Neu-Ulm erhielt dabei in der 57. Minute eine Gelb-Rote Karte.
Die Spiele SC Staig gegen Westerheim endeten 1:1 und die SGM Aufheim Holzschwang und SV Jungingen mit einem weiteren 1:1. Eine knappe Niederlage musste der SV Ringingen hinnehmen, als sie 4:5 gegen die SGM Senden-Ay verloren. Hierbei gelang Florian Stöferle der 28. und 66. Minute einen Foulelfmeter, jedoch fand sein Team letztlich kein Glück. Am Ende des Spieltags stand auch die Partie von SW Donau gegen Blaustein auf dem Programm, bei der SW Donau einen Rückstand von 0:2 in einen 3:2-Sieg umwandelte, was die Dynamik der Liga weiter verdeutlichte, wie FuPa.net berichtete.