ErdingNeu-UlmUlm

VfE Ulm/Neu-Ulm: Nur noch zwei Punkte bis zu den Aufstiegs-Playoffs!

In der Eishockey-Bayernliga kommt es für den VfE Ulm/Neu-Ulm zu einer weiteren wichtigen Begegnung. Am 17. Januar 2025 verlor das Team gegen den Tabellenführer TSV Erding mit 3:6. Das Spiel begann vielversprechend für die Gastgeber, die zunächst durch Tore von Stefan Rodrigues in der 14. und 26. Minute sowie von Louis Herbrik in der 26. Minute mit 3:1 in Führung gingen. Ein Gegentor durch Thomas Matheson in der 21. Minute brachte jedoch die Mannschaft aus Erding zurück ins Spiel.

Im weiteren Verlauf drehten die Erdinger das Spiel mit Toren von Philipp Michl (31.), Lukas Golob (32.) sowie nochmals von Thomas Matheson (36., 43.) und Florian Zimmermann (46.). Trotz der Niederlage benötigt der VfE Ulm/Neu-Ulm nur noch zwei Punkte, um sich direkt für die Aufstiegs-Playoffs zu qualifizieren. Derzeit stehen noch drei Partien auf dem Spielplan, wobei zwei Punkte aus diesen Spielen ausreichen würden, um sich unter den besten sechs Mannschaften zu platzieren.

Ausblick auf die kommenden Spiele

Das nächste Heimspiel des VfE Ulm/Neu-Ulm findet am Sonntag um 18 Uhr gegen ESV Buchloe im Eisstadion Neu-Ulm statt. Geschäftsführer Patrick Meißner sieht dem bevorstehenden Spiel optimistisch entgegen, auch wenn das Team mit verletzten Spielern zu kämpfen hat. Die erkrankten Yannick Kischer und Balint Makovics sowie Ludwig Danzer, der eine Kopfprellung erlitten hat, fehlen dem Team.

Die Saison 2024/2025 der Eishockey-Bayernliga begann am 12. Oktober 2024 und umfasst 30 Spiele in der Vorrunde, die am 26. Januar 2025 endet. In dieser Saison sind zahlreiche Teams wie der ESC Kempten, der ERSC Amberg, der ESV Buchloe und der VfE Ulm/Neu-Ulm vertreten. Die Playoffs werden zwischen den besten acht Mannschaften aus der Vorrunde im Modus „Best-of-7“ ausgetragen. Die Viertelfinalspiele sind für den Zeitraum vom 7. bis 23. Februar 2025 angesetzt. Während die Pre-Play-offs für die Plätze 7 bis 10 im Modus „Best-of-3“ stattfinden, sind die Halbfinale sowie das Finale um den Meistertitel und den sportlichen Aufstieg in die Oberliga-Süd für den Zeitraum vom 28. Februar bis 30. März 2025 geplant, wie die Allgäuer Zeitung berichtet.