
Anna Rollinger feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag im Betreuten Wohnen am Warenbach des Spitalfonds Villingen. Die Jubilarin lebt seit acht Jahren mit Unterstützung des benachbarten Heilig-Geist Spitals weitestgehend selbstständig. Zu ihrem besonderen Ehrentag gratulierten unter anderem Bürgermeister Detlev Bührer, der Geschäftsführer des Spitalfonds, Günter Reichert, und Betreuer Roger Preissler.
Anna Rollinger ist gebürtige Ungarin und flüchtete im Jahr 1944 über Schlesien nach Bayern, wo sie heiratete und ihre ersten beiden Kinder zur Welt brachte. Seit 1954 lebt sie in Villingen und war viele Jahre in der Saba-Kantine tätig. Aufgrund von Treppenproblemen zog sie von der Schwabenstraße in das Betreute Wohnen. Trotz eines Beckenbruchs vor vier Jahren beschreibt ihre Tochter sie als zäh und willensstark. Anna Rollinger hat vier Kinder (eins verstorben), acht Enkel, 13 Urenkel und drei Ur-Urenkel, deren Namen und Geburtsdaten sie alle kennt.
Ein bewegtes Leben
Im Rahmen ihrer Geburtstagsfeier war die Vorfreude auf die familiäre Zusammenkunft mit 46 Angehörigen deutlich spürbar. Anna Rollinger nimmt aktiv am sozialen Leben im Betreuten Wohnen teil, indem sie an Spielenachmittagen und gemeinsamen Frühstücken teilnimmt. Obwohl sie die Essensversorgung des Heilig-Geist-Spitals nutzt, kocht sie auch gerne selbst. Wenn ein Neffe aus München zu Besuch kommt, freut sie sich besonders über die Familientreffen.
Ebenfalls einen 100. Geburtstag feierte Anna Krage im AWO-Seniorenzentrum Kurt-Schumacher-Haus. Dort erhielt sie Glückwünsche von Familie, Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des Hauses. Anna Krage wurde 1922 in Voerde geboren und wuchs in Dinslaken als Drittälteste von zehn Kindern auf. Sie war glücklich verheiratet, ist seit 35 Jahren verwitwet und kinderlos, hat aber eine große Familie durch Geschwister und deren Nachkommen. Seit 2017 ist sie Bewohnerin des Kurt-Schumacher-Hauses und erfüllte sich ihren Wunsch, mindestens 100 Jahre alt zu werden. Auch ihr wurde zu diesem besonderen Anlass vom AWO Kreisverband Wesel gratuliert.