
Die Deutsche Bundesbank bietet weiterhin die Möglichkeit, D-Mark-Banknoten und -Münzen in Euro umzutauschen, und das zeitlich unbegrenzt. Bis Ende Dezember 2024 waren laut Bundesbank noch rund 12,18 Milliarden D-Mark nicht umgetauscht, was ein großes Potenzial für die Umtauschaktion darstellt. Der aktuelle Umtauschkurs beträgt 1 Euro = 1,95583 D-Mark, wie [Ruhr24](https://www.ruhr24.de/service/dmark-euro-umtauschen-sparkasse-wert-muenzen-filialen-deutsche-bundesbank-finanzen-93523135.html) berichtet.
Um den Umtausch vorzunehmen, können Interessierte die Filialen der Deutschen Bundesbank in mehreren Städten aufsuchen. Diese befinden sich unter anderem in Augsburg, Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main und Stuttgart. Alternativ besteht die Option, D-Mark postalisch umzutauschen, wobei Bargeld und ein ausgefülltes Antragsformular an die Filiale in Mainz gesendet werden müssen. Das entsprechende Antragsformular ist online verfügbar.
Details zu den Umtauschbedingungen
Der Umtausch von D-Mark in Euro erfolgt kostenfrei und ohne betragliche oder zeitliche Begrenzung, wie [Bundesbank](https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/dm-banknoten-und-muenzen/umtausch-von-dm-in-euro-599338) erläutert. Zu den angenommenen Banknoten und Münzen zählen Banknoten der Bank deutscher Länder sowie solche der Deutschen Bundesbank. Nicht akzeptiert werden jedoch bestimmte alte Banknoten und Münzen, wie etwa die 2-DM-Münze der ersten Ausgabe, sowie alle Währungen, die älter sind als der 20. Juni 1948.
Im Falle von D-Mark im Gegenwert von 15.000 Euro oder mehr sind möglicherweise zusätzliche Angaben und Unterlagen erforderlich. Bei der postalischen Einreichung übernimmt die Deutsche Bundesbank keine Haftung für Verluste auf dem Versandweg. Deshalb wird geraten, sich vorab telefonisch oder per E-Mail über den Umtauschprozess zu informieren, um eventuelle Schwierigkeiten zu vermeiden.