Villingen-Schwenningen

Villingen wird lebendiger: Neue Ideen für die Innenstadt!

Stefan Klyling, ein gebürtiger Villinger, hat sich zum Ziel gesetzt, die Innenstadt von Villingen attraktiver zu gestalten. Am 4. Mai wird ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden, an dem lokale Geschäfte ihre Angebote präsentieren können. Klyling betont die Dringlichkeit der Zusammenarbeit aller Beteiligten, um den wirtschaftlichen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Gemeinsam mit Tanja Broghammer übernimmt er den Sprecherposten im Gewerbeverband Oberzentrum (GVO) von Rainer Böck.

Klyling hat den Beruf des Uhrmachers erlernt und leitet seit 2007 mit seinen Geschwistern den Uhren- und Schmuckbetrieb Grießhaber. Um ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten, setzt er auf Transparenz durch eine offene Werkstatt. Er hat die Veränderungen im Einzelhandel seit der Jahrtausendwende beobachtet und weiß, dass Kunden Unterhaltung beim Einkaufen wünschen. Ein wichtiger Aspekt seiner Arbeit ist auch die Organisation diverser Veranstaltungen wie das Baustellenfest, die Bändelaktion während der Coronazeit, „Villingen im Licht“ und die Kinderolympiade.

Verbesserungsbedarf und lokale Initiativen

Klyling sieht einen klaren Verbesserungsbedarf in der Aufenthaltsqualität der Stadt. Dazu zählen unter anderem die Schaffung von mehr Parkplätzen, die Implementierung von Parkleitsystemen sowie ein besseres Leerstandsmanagement. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist Klyling auch in der Gemeinschaft aktiv, spielt Schlagzeug in der Band „Life Pictures“ und ist Mitglied der Guggenmusik „Hättä Lila“.

Zusätzlich wird das Projekt Pop-Up-Stores in Villingen-Schwenningen im Frühjahr erneut gestartet. Unternehmer haben die Möglichkeit, sich ab sofort beim Citymanagement VS um Pop-Up-Flächen zu bewerben, um neue Ideen und innovative Produkte in der Innenstadt zu präsentieren. Das Projekt richtet sich an Start-ups, Kreativprojekte sowie etablierte Unternehmen und wird durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) unterstützt. Die Konditionen sind attraktiv und sollen die Innenstadt beleben.

Das Citymanagement kümmert sich um die Vergabe geeigneter Flächen, wobei die Grundvoraussetzungen umfassen, dass die Ladengeschäfte an mindestens vier Tagen in der Woche geöffnet sein müssen, darunter auch der Samstag. Die maximale Mietdauer beträgt sechs Wochen. Interessierte müssen die Bewerbungsunterlagen per E-Mail an wifoeg@villingen-schwenningen.de senden. Für weitere Informationen steht ein Ansprechpartner telefonisch unter 07720/82-2338 zur Verfügung.