Villingen-SchwenningenWetter und Natur

Wetterchaos in Villingen-Schwenningen: Regen und Allergien im Anmarsch!

Am 4. Mai 2025 steht Villingen-Schwenningen vor wechselhaftem Wetter. Laut dem Bericht von news.de wird der Tag von mäßigem Regen geprägt sein, wobei die Niederschlagswahrscheinlichkeit bei 100 Prozent liegt. Die Temperaturen werden am Morgen voraussichtlich bei 12 °C liegen, während die Höchsttemperatur 11 °C erreichen wird. In der Nacht wird es mit 7 °C etwas kühler. Der Wind weht mit Geschwindigkeiten von bis zu 20 km/h.

Für den folgenden Tag, den 5. Mai 2025, sind die Temperaturen noch niedriger angesetzt: Morgens wird mit 3 °C, einer Höchsttemperatur von 6 °C und in der Nacht 5 °C gerechnet. Auch hier wird leichter Regen erwartet, wobei die Niederschlagswahrscheinlichkeit ebenfalls bei 100 Prozent liegt. An beiden Tagen wird der UV-Index gemessen, der am 4. Mai 0,88 (niedrig) und am 5. Mai 4,52 (mittel) beträgt.

Biowetter und Pollenflug

Das Biowetter in Villingen-Schwenningen zeigt einige gesundheitliche Auswirkungen an. Beschwerden im Herz-Kreislaufsystem werden sowohl für hypertonen als auch für hypotonen Patienten als Möglichkeit angezeigt. Zu den weiteren Symptomen, die als geringfügig (🟢) oder moderat (🟡) eingestuft werden, zählen Kopfschmerzen, Mattigkeit und Schwindel. Eine Anregung bei Wetterfühligkeit wird als ratsam erachtet, um die Konzentration und Leistungsfähigkeit zu fördern.

Zusätzlich ist der Pollenflug in der Region relevant. Während die Pollenbelastung von Erle, Roggen und Ambrosia gering ist (⚪), sind Birken- und Gräserpollen in einer mittleren Konzentration (🟢) vertreten. Empfehlungen zur Linderung von Biowetter-bedingten Beschwerden beinhalten unter anderem Wärmeschutz bei rheumatischen Schmerzen, wie proplanta.de berichtet.

Die Informationen zu den aktuellen Wetter- und Biowetterbedingungen werden täglich aktualisiert, um den Einwohnern von Villingen-Schwenningen die Möglichkeit zu geben, sich entsprechend auf die Wetterverhältnisse einzustellen.