Rems-Murr-KreisWaiblingen

Waiblingen setzt Zeichen für Klimaschutz: Earth Hour 2025 am 22. März!

Waiblingen nimmt an der Earth Hour 2025 teil und setzt damit ein klares Zeichen für den Klimaschutz. Am 22. März um 20.30 Uhr werden etwa weltweit für eine Stunde die Lichter abgeschaltet, um auf die dringenden Herausforderungen des Klimawandels aufmerksam zu machen. Millionen Menschen in über 190 Ländern sind an dieser Aktion beteiligt, die 2007 vom World Wide Fund For Nature (WWF) ins Leben gerufen wurde. Bekannte Wahrzeichen wie der Eiffelturm und das Empire State Building werden an diesem Tag ebenfalls in Dunkelheit gehüllt.

Das Motto der Aktion 2025 lautet „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten!“. Waiblingen ruft nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch Unternehmen und Vereine auf, sich zu beteiligen. Zur Teilnahme gibt es vielfältige Möglichkeiten: Neben dem Ausschalten von Werbeflächen und Schaufensterbeleuchtungen können beispielsweise Diskussionen, Kerzenlicht-Dinner oder Gesangsaktionen organisiert werden. Die Stadt hat bereits aus Umweltschutzgründen die Außenbeleuchtungen verschiedener städtischer Gebäude dauerhaft eingestellt.

Akkorde der Teilnahme und Mobilmachung für den Planeten

Der WWF hat ebenfalls zur Earth Hour aufgerufen und unterstreicht die Bedeutung dieser Veranstaltung. Am 21. Februar 2025 betonte Viviane Raddatz, Klimachefin beim WWF Deutschland, die Notwendigkeit von Leitplanken für eine stabile Zukunft. Um den Klimaschutz zu thematisieren, ermuntert der WWF die Menschen in Deutschland, ihre Stimmen zu erheben und zu singen. Die Teilnahme an der Earth Hour ist nicht nur im privaten Rahmen, sondern auch auf der Straße, alleine oder im Chor möglich. Ziel der Aktion ist es, ein starkes Zeichen für den Klima- und Umweltschutz zu setzen.

Die Earth Hour 2025 wird zum 19. Mal vom WWF organisiert und fand in den letzten Jahren großen Anklang: 2024 nahmen in Deutschland bereits 560 Städte und Gemeinden teil. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den Möglichkeiten, sich an der Earth Hour zu beteiligen, sind auf der Webseite des WWF erhältlich.