
Am Samstag, den 22. März 2025, kam es gegen 19:50 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der B500 in Höchenschwand. Eine 21-jährige Fahrerin, die mit drei Mitfahrenden unterwegs war, stellte plötzlich einen Geschwindigkeitsverlust ihres Fahrzeugs fest. Kurz darauf traten Rauch und Flammen von der linken Fahrzeugseite aus. Die Fahrerin reagierte sofort, hielt das Fahrzeug an und alle Insassen konnten es rechtzeitig verlassen.
Wenige Augenblicke später stand das Auto bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr Weilheim war mit drei Fahrzeugen und insgesamt 16 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand vollständig. Der genaue Sachschaden am Fahrzeug sowie am Straßenbelag ist bislang unbekannt. Es gab erfreulicherweise keine Verletzten, jedoch wurden Beschädigungen am Fahrbahnbelag durch den Brand festgestellt, wie news.de berichtete.
Ähnliche Vorfälle in der Vergangenheit
Bereits am 7. Juli 2024 gab es einen ähnlichen Vorfall auf der B500 in Höhe Höchenschwand. Bei diesem Fahrzeugbrand hatte eine fünfköpfige Familie Glück im Unglück und konnte das Auto rechtzeitig verlassen. Der materielle Schaden belief sich auf mehrere tausend Euro, sowohl am Fahrzeug als auch an der Fahrbahndecke. Die wahrscheinliche Ursache wurde auf technische Defekte zurückgeführt, und auch in diesem Fall war die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen im Einsatz, wie presseportal.de berichtete.