Waldshut

Freiburg im Kriminalitätsstress: Einbruch und Diebstahl steigen rasant!

Am Samstag, dem 11. Januar 2025, ereignete sich ein Einbruch in einen Supermarkt in Tiengen, Freiburg. Ein unbekannter Täter verschaffte sich gegen 03:00 Uhr über den Haupteingang Zutritt zum Verkaufsraum. Dabei betrat er den Kassenbereich und entwendete mehrere Gegenstände, darunter Tabakwaren. Der Täter floh mutmaßlich aufgrund eines ausgelösten Alarms. Die Polizei hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen. Für Medienrückfragen steht Thorsten Stauch vom Polizeipräsidium Freiburg unter der Telefonnummer 07741 8316-201 zur Verfügung, wie news.de berichtete.

Im Kontext der Kriminalitätslage in Freiburg vermeldet die aktuelle Kriminalstatistik 2023 einen dramatischen Anstieg der Straftaten um 19 % im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden in Freiburg 81.309 Straftaten registriert, was die Stadt zur am stärksten von Kriminalität betroffenen Stadt in Baden-Württemberg macht. Besorgniserregend ist auch die Zahl der Mord- und Totschlagsfälle, die mit 49 Fällen einen Höchststand der letzten zehn Jahre erreicht hat, darunter neun Mordfälle. Die Aufklärungsquote liegt bei 57,9 %. Besonders alarmierend ist der Anstieg der Diebstähle, die von 8594 auf 10.869 Fälle stiegen, wie chilli-freiburg.de berichtet.

Statistische Einblicke

Die Kriminalstatistik zeigt, dass der Stadtkreis Freiburg die höchste Häufigkeitszahl an Straftaten in Baden-Württemberg hat, mit 11.296 Fällen. Mehr als die Hälfte der Tatverdächtigen, genau 50,7 %, waren nichtdeutsch, zudem waren 75,2 % der Tatverdächtigen männlich. Die Vielzahl der Straftaten im öffentlichen Raum hat um mehr als 15 % zugenommen und umfasst 14.333 Delikte, wovon die Hälfte Körperverletzungen darstellt.

Die Stadt hat auf die kritische Lage reagiert und Oberbürgermeister Martin Horn kündigte an, den kommunalen Vollzugsdienst bis 2026 zu verdoppeln. Zudem wird die Sicherheitspartnerschaft mit dem Land und der Polizei fortgeführt, während über 100 neue Stellen im Freiburger Polizeipräsidium in den nächsten drei Jahren geschaffen werden sollen.