Waldshut

Hausmüllanalyse 2025: Was steckt wirklich im Müll der Region?

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft im Landkreis Waldshut plant für das Jahr 2025 eine umfassende Hausmüllanalyse. Ziel dieser Analyse ist es, den Anteil an Biomüll im Hausmüll zu ermitteln und Veränderungen im Müllaufkommen seit der letzten Untersuchung im Jahr 2021 festzustellen. Die erste Phase der Kontrolle findet in der Zeit vom 17. bis 21. März 2025 statt und erstreckt sich auf ausgewählte Haushalte in Eggingen, Ühlingen-Birkendorf und Waldshut-Tiengen.

Am Leerungstag werden die Hausmülltonnen zwischen 6 und 10 Uhr vom Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH entleert. Nach der Leerung erhalten die Haushalte einen Hinweiszettel, mit dem sie aufgefordert werden, die Tonnen bis zur Registrierung am Straßenrand stehenzulassen. Diese Registrierung erfolgt am gleichen Tag zwischen 10 und 17 Uhr, wobei die Müllbehälter elektronisch erfasst werden. Zudem werden größere 1,1-Kubikmeter-Container stichprobenartig von der Kompostierungsanlage Küssaberg-Ettikon überprüft. Alle gesammelten Daten werden anonymisiert verarbeitet, gemäß der Datenschutz-Grundverordnung.

Geplante Maßnahmen und Umzug des Eigenbetriebs

Die zweite Phase der Hausmüllanalyse ist für den Sommer 2025, konkret im Juni und Juli, vorgesehen. Auch hier werden die gleichen Haushalte wieder analysiert. Anfang Februar 2025 zog der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft von Waldshut nach Tiengen um. Die neue Anschrift lautet Kirchplatz 2, Tiengen. Dies ging mit einer eingeschränkten telefonischen Erreichbarkeit während des Umzugs einher.

Das Abfallwirtschaftsamt hat zudem einen Appell an die Bevölkerung gerichtet: Altkleider sollten nicht neben Containern entsorgt werden, da diese nicht zuverlässig geleert werden. Die Probleme im Altkleider-Recycling seien unter anderem auf globale Krisen zurückzuführen, zu denen auch die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten gehören.

Für weitere Informationen stehen die Öffnungszeiten des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft zur Verfügung. Montags, dienstags (mit eingeschränkter Zeit nachmittags), donnerstags und freitags können die Bürgerinnen und Bürger zwischen 8:30 und 12:30 Uhr in die Büros kommen. Mittwochs bleibt das Büro geschlossen. Weiterführende Informationen zu den Öffnungszeiten der Recyclinghöfe, Deponien und Grünschnittsammelstellen finden Sie auf der Webseite des Landkreises.

Für Details zur geplanten Hausmüllanalyse berichtet der Südkurier, während umfassende Informationen über die Abfallwirtschaft im Landkreis Waldshut auf der offiziellen Webseite abfall-landkreis-waldshut.de bereitgestellt werden.