
Die Klettgau Cleaners haben am 9. Februar 2025 erfolgreich ihre erste Müll-Sammelaktion des Jahres im Tiengener Städtle durchgeführt. An der Veranstaltung nahmen insgesamt 20 Freiwillige teil, die zahlreiche Müllsäcke mit Unrat füllten.
Die Müllsammelaktionen in Tiengen sind eine Initiative unter der Leitung von Andreas Otte, der seit fast zwei Jahren diese Aktionen organisiert. Unter dem Namen Klettgau-Cleaners Tiengen haben sich rund 60 Erwachsene und 25 Kinder zusammengeschlossen, um aktiv gegen die Verschmutzung in ihrer Gemeinde vorzugehen. Otte beobachtet, dass der Müll nach wenigen Wochen wieder zunimmt, was er auf das niedrige Pfand für Dosen und Flaschen sowie die geringen Strafen für Littering zurückführt.
Weitere geplante Initiative der Tiengen Cleaners
Die nächste Müllsammlung ist bereits für den 19. Februar von 14 bis 15:30 Uhr am Parkplatz beim Tiengener Bahnhof geplant. Um die Aktion künftig effizienter zu gestalten, plant die Gruppe, sich monatlich zu treffen. Otte, der während des ersten Lockdowns im Jahr 2020 mit dem Müllsammeln begann, freut sich über die Altersvielfalt der Teilnehmer, die von 1 bis 75 Jahren reicht.
Die Ahmadiyya Muslim-Gemeinde Tiengen beteiligte sich ebenfalls an der jüngsten Aktion. Der Bauhof der Stadt unterstützte die Gruppe, indem er den gesammelten Müll entsorgte und benötigte Ausrüstung bereitstellte. Zudem half ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn bei der Müllsammlung. Trotz des Engagements der freiwilligen Helfer bleiben jedoch die Zufahrtsstraßen nach Tiengen ein Problem, da diese oft stark verschmutzt sind. Die nächste Aktion wird sich auf die Straßenränder konzentrieren, bevor die Mähfahrzeuge im Mai den Müll zerkleinern.
Um Interessierte über zukünftige Aktionen zu informieren, wurde eine E-Mail-Adresse (cleaners-tiengen@gmx.de) sowie eine Signal-Gruppe eingerichtet. Zudem plant die Gruppe, in Schulen und Kindertagesstätten Plakate aufzuhängen, um noch mehr Menschen zur Teilnahme zu motivieren.