Waldshut

Neuwahlen im Kreistag Waldshut: 331 Kandidaten kämpfen um Sitze!

Die AfD-Fraktion im Kreistag Waldshut hat sich kürzlich übergangen gefühlt bei der Erstellung der Vorschlagsliste für die ehrenamtlichen Verwaltungsrichter. In einer offiziellen Mitteilung äußerte die Fraktion ihre Kritik und verwies darauf, dass sie bei den Vorschlägen nicht ausreichend berücksichtigt wurde. Laut den Aussagen des Landratsamts lasse die Kreistagsfraktion hingegen ihre Chancen ungenutzt. Diese Situation hat zu langen Diskussionen im Kreistag geführt, die letztendlich in der Verabschiedung der Vorschlagsliste für die Neuwahl der ehrenamtlichen Richter mündeten, wie Badische Zeitung berichtete.

Parallel zu diesen politischen Entwicklungen stehen in Waldshut die anstehenden Wahlen zum Kreistag im Fokus. Am 9. Juni steht die Wahl für insgesamt 48 Sitze an, wobei 331 Kandidaten auf 42 Listen in sieben Wahlkreisen antreten. Dies sind zwei Kandidaten mehr als bei der Wahl 2019. Die Listen werden von der CDU mit 66 Kandidaten und den Freien Wählern mit 63 Kandidaten angeführt. Es folgt die SPD mit 61, die Grünen mit 54, die FDP mit 52 und die AfD, die mit 35 Kandidaten antritt. Der Altersdurchschnitt der Bewerber liegt bei rund 53 Jahren, während der jüngste Kandidat, Jonathan König von der SPD, im Jahr 2006 geboren wurde. Zudem kandidieren 25 von 32 Bürgermeistern im Landkreis. Die Wahlausgänge könnten die künftige Zusammensetzung des Kreistags nachhaltig prägen, wie Südkurier darlegte.