DeutschlandSchweiz

Bahnerlebnistage in der Sächsischen Schweiz: Ein Wochenende voller Eisenbahn-Action!

In der Sächsischen Schweiz finden am Wochenende des 26. und 27. April die Bahnerlebnistage statt. Wie der Wochenkurier berichtet, können Eisenbahnfans und Familien an verschiedenen Veranstaltungsorten teilnehmen, darunter die Schwarzbachbahn in Hohnstein OT Lohsdorf, das Feldbahnmuseum Herrenleite in Lohmen, die Eisenbahnwelten in Rathen, die Kirnitzschtalbahn in Bad Schandau, der Miniaturpark „Die kleine Sächsische Schweiz“ in Dorf Wehlen, Tillig Modellbahnen in Sebnitz und das Miniatur-Elbtal Königstein.

Ein Highlight der Bahnerlebnistage ist die Premiere einer alpinen Seilbahn zum Matterhorn im Miniaturformat in den Eisenbahnwelten in Rathen. Diese Miniaturdarstellung des Matterhorns wurde aus Glasfaser-Polystyrol gefertigt und erreicht eine Höhe von 5,05 Metern. Lothar Hanisch, der Inhaber der Eisenbahnwelten, hat die Schweiz in Miniaturform vor zehn Jahren in die Region geholt.

Attraktionen der Eisenbahnwelten

In der Modellwelt fahren originale Schweizer Miniaturbahnen der Rhätischen Bahn (RhB) und bieten Besuchern die Möglichkeit, den Glacier-Express sowie einen Personenzug über das beeindruckende Landwasserviadukt zu beobachten, welches seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Viadukt ist 65 Meter hoch und 136 Meter lang und überquert jährlich rund 22.000 Züge. Zudem gibt es eine Zahnradbahn auf einer separaten Gleisstrecke, und Gäste können Taster betätigen, um Informationen über die Schweiz und ihre Bahnen zu hören.

Der Berg für die Modellwelt wurde im Jahr 2012 aufgeschüttet und besteht aus 150 Tonnen Steinen, 20 Tonnen Beton und Zement, 100 Metern Gleisen und vier Weichen. Die Idee zur Modellwelt entstand während eines Touristiker-Treffens in Berlin.

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gibt es in den Eisenbahnwelten ebenfalls hilfreiche Informationen. Laut saechsische-schweiz.de sind die Wege in der Einrichtung gut zu befahren, und es sind Barrierefreiheitsanforderungen wie ein behindertengerechter Parkplatz, stufenlose Zugänge und spezielle sanitäre Anlagen gegeben. Für Besucher, die auf Unterstützungen angewiesen sind, werden zudem individuelle Führungen und zusätzliche Hilfen angeboten.