
Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Regensburg wird ab Februar 2026 für fünf Monate gesperrt. Dies teilte die Bundesnetzagentur mit. Die Vollsperrung erfolgt im Zeitraum vom 6. Februar bis 10. Juli 2026 aufgrund notwendiger Bauarbeiten, die von der Deutschen Bahn geplant sind, um die Sicherheit und Effizienz im Zugverkehr zu gewährleisten. Die Entscheidung, die Strecke vollständig zu sperren, wurde getroffen, nachdem das Regensburger Eisenbahnunternehmen Agilis Beschwerde eingelegt hatte.
Agilis befürchtet, dass die Vollsperrung negative Auswirkungen auf den eigenen Betrieb haben könnte. Die Bundesnetzagentur wies jedoch die Beschwerde zurück und stellte fest, dass die Entscheidung keinen Verstoß gegen das Eisenbahnregulierungsrecht darstellt. Laut den Verantwortlichen hätte eine alternative Lösung, wie das Abschnitteweise Bauen oder eine einspurige Sperrung, die Bauzeit erheblich verlängert. Pendler und Reisende werden daher aufgefordert, sich frühzeitig über alternative Reisemöglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls auf andere Verkehrsmittel umzusteigen, wie t-online.de berichtete.
Details zur Sperrung
Die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Regensburg ist eine Reaktion auf die bestehende Notwendigkeit, die Infrastruktur zu modernisieren. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, die Arbeiten umfassend zu gestalten, um eine langfristige Lösung für den Zugverkehr zu schaffen. Die Entscheidung zur Vollsperrung ist nicht nur eine Reaktion auf die Beschwerde von Agilis, sondern stellt auch sicher, dass die erforderlichen Arbeiten effizient und ohne Verzögerungen durchgeführt werden können. Für die Regionalbahn ist dies eine kritische Phase, da der Einbruch des Betriebs durch die Bauarbeiten zu einer herausfordernden Situation führen könnte, wie pnp.de anmerkte.