DeutschlandWesermarsch

Barbara Sukowa begeistert als Mathilda: Ein Drama über Nationalismus und Menschlichkeit!

Barbara Sukowa spielt in dem Drama „Klandestin“ die Rolle der Politikerin Mathilda, die nicht nur Fremdenhass und Nationalismus verkörpert, sondern auch keine Mitmenschlichkeit zeigt. Ihre Figur tritt in den Fokus, als Malik, ein marokkanischer Flüchtling, illegal nach Deutschland gekommen ist und sich in einem Wagen versteckt. Richard, Maliks Liebhaber, setzt seine Hoffnungen auf Mathilda, in der Erwartung, dass sie ihm helfen kann.

Der Film, der von Angelina Maccarone sowohl inszeniert als auch verfasst wurde, erzählt seine Geschichte in Kapiteln aus der Perspektive der vier Hauptfiguren. Eine zentrale Rolle spielt hierbei Mathildas Assistentin Amina, die von der Politikerin lediglich als Alibifrau akzeptiert wird. Barbara Sukowa wird für ihre herausragende Präsenz in der Rolle von Mathilda hervorgehoben. Der Film bietet keine simple Schwarz-Weiß-Darstellung, sondern entfaltet komplexe Charaktere, die im Verlauf der Geschichte überraschende Seiten zeigen. Richard offenbart Facetten, die ihn von der anfänglichen Wahrnehmung abheben, während auch Mathilda nicht wie erwartet bleibt.

Barbara Sukowa: Eine vielseitige Schauspielerin

Barbara Sukowa wurde am 2. Februar 1950 in Bremen geboren und ist bekannt für ihre Rolle in der deutschen Nouvelle Vague der 1980er Jahre. Sie begann ihre Schauspielkarriere 1971 mit Peter Handkes Produktion „Der Ritt über den Bodensee“ in Berlin und trat dem Darmstädter Nationaltheater bei. Sukowa hat mit angesehenen Regisseuren, wie Luc Bondy, zusammengearbeitet und sich in verschiedenen bedeutenden Rollen einen Namen gemacht, darunter Mieze in „Berlin Alexanderplatz“ und Rosalind in „As You Like It“.

Zu ihren Auszeichnungen zählt der Preis für die beste Schauspielerin beim Cannes Film Festival 1986 für ihre Darstellung von Rosa Luxemburg. Darüber hinaus erhielt sie auch den Preis für die beste junge Schauspielerin in Deutschland im Jahr 1980 für „Berlin Alexanderplatz“ sowie den deutschen Filmpreis für „Lola“. Ihr geschätzter Nettowert belief sich laut Berichten im Dezember 2022 auf etwa 9,4 Millionen US-Dollar. Barbara Sukowa war zweimal verheiratet und hat aus ihren Beziehungen insgesamt drei Söhne.