
Im Rahmen der aktuellen Motorradsaison zeigt eine neue Auswertung des Kraftfahrt-Bundesamtes, dass Bayern die höchste Dichte an Motorrädern pro 1.000 Einwohner in Deutschland aufweist. Laut einem Bericht von Merkur beginnt die Motorradsaison in diesen Wochen, und der Landkreis Freyung-Grafenau führt mit 121 Motorrädern pro 1.000 Einwohner. Im Durchschnitt kommen in Deutschland 58 Motorräder auf 1.000 Einwohner, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 57 Motorrädern bedeutet.
Die regionalen Unterschiede sind deutlich, so rangieren Schwerin und Rostock mit jeweils 25 Motorrädern pro 1.000 Einwohner am Ende dieser Statistik. Bayern hat insgesamt 12 Zulassungsbezirke unter den Top 13, wobei Cham sich mit 109 Motorrädern an zweiter Stelle befindet. Ein weiterer herausragender Wert kommt aus dem Bodenseekreis in Baden-Württemberg, der mit 97 Motorrädern pro 1.000 Einwohner die höchste Dichte außerhalb Bayerns aufweist.
Fakten zur Motorraddichte
Aber nicht nur die Spitzenreiter fallen ins Auge: Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Bayern mit einer Dichte von 77 Motorrädern pro 1.000 Einwohner ebenfalls über dem deutschen Durchschnitt von 58 Motorrädern liegt. Weitere bundesweit hohe Werte sind in den Bundesländern Baden-Württemberg (67), Rheinland-Pfalz und Saarland (je 65) sowie Brandenburg (61) zu finden. Stadtstaaten wie Bremen, Hamburg und Berlin bieten mit 30, 31 und 32 Motorrädern pro 1.000 Einwohner hingegen die niedrigsten Werte.
Die Polizei hat bereits vor dem Saisonstart auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Autofahrer auf die Anwesenheit von Zweiradfahrern besonders zu achten. Motorradfahrern wird geraten, Fahrsicherheitstrainings zu absolvieren. Zudem wird am Wochenende in Kulmbach eine Motorradsternfahrt erwartet, die bis zu 35.000 Besucher anziehen soll, wie wallstreet-online berichtet.