AltstadtBayernKelheim

Abensberg: Barrierefrei und Spitze in Bayern – Alle Infos dazu!

In Abensberg, einer Stadt in Niederbayern, wurden kürzlich zwei weitere Gebäude mit dem Signet „Bayern barrierefrei“ ausgezeichnet: das „F1c“ und das „grüne“ Ärztehaus. Mit diesen neuen Auszeichnungen hat Abensberg nun insgesamt 29 Einrichtungen, die mit dem Signet prämiert sind, und bleibt damit Spitzenreiter in Bayern. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf betonte die Bedeutung der Barrierefreiheit und Inklusion in der Stadt.

Die Altstadt von Abensberg ist nahezu vollständig barrierefrei umgestaltet. Die barrierefreie Zugänglichkeit erstreckt sich über den Bahnhof, alle Schulen, ein Einkaufszentrum, ein Kultur- und Begegnungszentrum sowie ein städtisches Freibad. Das „F1c“ bietet eine Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin, eine Physiotherapiepraxis und Büroräumlichkeiten, während das „grüne“ Ärztehaus eine Physiotherapiepraxis, einen Pflegedienst, ein Kosmetikstudio und eine Kaffeerösterei mit Café beherbergt, alles in barrierefreier Ausführung.

Rekordhalter in Sachen Barrierefreiheit

Das Signet „Bayern barrierefrei“ wurde 2015 eingeführt und hat seitdem über 6.000 Träger gewonnen, zu denen öffentliche Einrichtungen, Behörden, Geschäfte und Praxen gehören. Wie barrierefrei.bayern.de berichtete, beschreibt sich Abensberg als „historisch, lebendig, anders“ und ergänzt ihr Logo um das Wort „barrierefrei“. Insgesamt tragen 27 Einrichtungen das Signet, was die Stadt zum Rekordhalter in Bayern macht.

Die Stadt fördert aktiv Barrierefreiheit und Inklusion, um die gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit und ohne Behinderung zu ermöglichen. Im September 2023 wurden vier weitere Objekte ausgezeichnet, darunter das Rathaus Abensberg, die Kultureinrichtung Haus in der Mauer, das Roxy Kino und der Brauereigasthof zum Kuchlbauer. Das Roxy Kino hat drei von vier Sälen für Rollstuhlfahrer zugänglich gemacht und bietet zudem spezielle Plätze sowie eine App für Audiodeskriptionen und Untertitel.

Das historische Rathaus Abensberg, nach einer Kernsanierung ebenfalls barrierefrei gestaltet, ist mit automatischen Türen und speziellen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung ausgestattet. Bei der Präsentation des Signets waren mehrere städtische Vertreter und die Betreiberfamilie des Roxy Kinos anwesend, was das Engagement der Stadt für Barrierefreiheit unterstreicht.