
Am 18. März 2023 fand nach einer dreijährigen Pause das traditionelle Bockbierfest der Pipinsrieder Musikanten in Altomünster statt. Die Veranstaltung, die seit über 30 Jahren um den Josefitag herum gefeiert wird, zog zahlreiche Gäste sowie Politiker an, und der Kapplerbräusaal war bereits eine Stunde vor Beginn voll. Unter dem Motto „Bier, Blasmusik und Derblecka“ führte Dirigent Simon Schlatterer das musikalische Programm mit bayerisch-böhmischen Melodien, Polkas und Märschen.
Freiwillige Helfer aus Pipinsried, unter anderem Mitglieder des Schützenvereins, unterstützten bei der Bewirtung der Gäste. Bürgermeister Michael Reiter, Vizebürgermeister Hubert Güntner und viele Gemeinderäte, darunter Landrat Stefan Löwl und MdL Bernhard Seidenath, waren ebenfalls anwesend. Der zweite Teil des Abends wurde vom zweiten Dirigenten Florian Bradl geleitet, der Popklänge in das Programm integrierte.
Kritik und Satire im Unterhaltungsprogramm
Ein besonderes Highlight des Abends war das Singspiel, das von Markus Knoll, Klaus Steinhardt und Simon Schlatterer gestaltet wurde und satirisch das Gemeindeleben thematisierte. Über 20 Schauspieler aus den Reihen der Musikanten waren an dem Stück beteiligt. Dabei wurden verschiedene Themen angesprochen, die von mangelnder Dokumentation über Bauprojekte bis hin zu aktuellen Herausforderungen, wie der Hochwasserproblematik in der Halmsrieder Straße, reichten. Anwohnerinnen kritisierten, dass Bürgermeister Reiter während der Hochwasserereignisse nicht präsent war und die Wasserauffangbecken nicht räumlich gesäubert wurden.
Das Programm beinhaltete auch humorvolle Einzelszenen im Rahmen des Derbleckens. Dazu gehörte unter anderem ein umgetextetes Lied von Laura Knoll über Altomünster. Für Lacher sorgte eine fiktive Geschichte von Aloisius, die von Simon Schlatterer dargestellt wurde, sowie ein Vorschlag aus der Isek-Bürgerbeteiligung, einen „Luftkurort für dicke Katholiken“ zu schaffen. Auch lokale Themen wie Buspannen und die Bürger-Energiegenossenschaft fanden ihren Platz.
Trotz des unterhaltsamen Abends wurde die Renovierung des Kapplerbräusaals thematisiert, und es wurden alternative Veranstaltungsorte für künftige Events diskutiert. Die Umsetzung von Visionen des Bürgermeisters, wie das Schwimmbadprojekt, wurde ebenfalls kritisch hinterfragt. Während der Veranstaltung gab es einen kurzen Zwischenfall, als ein Bühnenvorhang zu schmoren begann; die Feuerwehr konnte jedoch schnell Entwarnung geben.
Diese lebendige Darstellung des Gemeindelebens sowie die musikalischen Darbietungen lassen auf eine erfolgreiche Rückkehr des Bockbierfests schließen, das erneut einen wichtigen Platz im örtlichen Kulturkalender einnimmt, wie [donaukurier.de](https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-aichach-friedberg/harte-spitzen-gegen-die-politiker-in-altomuenster-18276578) berichtete. Darüber hinaus wurde das Projekt „Straßenkunst am Marktplatz“ sowie das Integrierte Städtebaukonzept (Isek) thematisiert, wie [merkur.de](https://www.merkur.de/lokales/dachau/altomuenster-ort28160/gwamperte-strassenkunst-und-das-kloster-92156169.html) ergänzte.