Aichach-FriedbergPolitik

Tempo 30 für Oberbernbach: Bürgerinitiative startet durch!

In Aichach fand kürzlich eine Ortsversammlung der Grünen statt, bei der die Fraktionsvorsitzende Marion Zott und der Ortsvorsitzende Alfred Seitz über die Aktivitäten der Partei im vergangenen Jahr berichteten. Ein bedeutendes Thema der Versammlung war die bevorstehende Bundestagswahl, für die zahlreiche Ideen für den Wahlkampf gesammelt wurden. Die Grünen konnten im letzten Jahr viele neue Mitglieder gewinnen und planen aktiv die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen.

Ein Highlight wird die Demonstration „Aichach bleibt bunt“ zu Beginn 2024 sein, bei welcher Josh Stadlmaier und Marion Zott im Organisationsteam mitwirken. In Vorbereitung auf die Wahl wurde ein Bündnis gebildet, das bereits erfolgreiche Aktionen wie „Aichach zeigt Gesicht“ und „Die lange Nacht der Demokratie“ durchgeführt hat. Weitere Anliegen, die in der Versammlung behandelt wurden, sind unter anderem die Erweiterung des „Radar-Smileys“ und die Einführung von einfacher und leichter Sprache in der Stadtverwaltung.

Verkehrsberuhigung in Oberbernbach

Ein bedeutendes Anliegen der Grünen ist die Verkehrssicherheit, insbesondere durch die Gründung einer Bürgerinitiative für Tempo 30 in Oberbernbach. Im Oktober 2024 fand dazu ein Treffen im Sportheim des SCO in Oberbernbach statt, an dem über 50 Personen teilnahmen. Anlass waren zahlreiche Anfragen zum Verkehr im Ortsteil. Bei dieser Veranstaltung beantwortete der Fachanwalt für Verkehrsrecht, Herr Nikolaus Thoma, die Fragen der Anwesenden.

Das Engagement der Bürger führte zur Gründung der Bürgerinitiative, die einen entsprechenden Antrag an den Stadtrat eingereicht hat. Diese Initiative spiegelt das zunehmende Interesse der Anwohner an einer sicheren Verkehrsführung und einer lebenswerten Umgebung wider, wie gruene-aichach.de berichtete. Zudem wurden in der Ortsversammlung auch weitere Themen behandelt, darunter die Teilnahme der Kindertagesstätte St. Johannes am Projekt „Na(h) gut – nah kaufen, gut essen“ und der Besuch des Landtagsabgeordneten Cemal Bozoglu nach dem Hochwasser im Juli.