AmbergFeuerwehrSchwandorf

Welch dramatischer Wohnungsbrand: Zehn Menschen gerettet, 450.000 Euro Schaden!

In den letzten Tagen kam es im Landkreis Schwandorf zu mehreren Brandfällen, die sowohl Einsatzkräfte als auch Passanten in Alarmbereitschaft versetzten. Die Feuerwehr war in diesen Notfällen gefordert, Menschenleben zu retten und Sachschäden zu minimieren.

Am Montagmorgen gegen 3 Uhr brach ein Feuer in einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Burglegenfeld aus. Über die Integrierte Leitstelle Amberg wurde die Polizei über den Brand informiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus der Wohnung. Die 57-jährige Bewohnerin konnte die Wohnung rechtzeitig verlassen, erlitt jedoch eine leichte Rauchgasvergiftung. Sechs weitere Hausbewohner konnten unverletzt das Anwesen verlassen. Der Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt, und die Kriminalpolizei Amberg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, wie Mittelbayerische.de berichtete.

Passant rettet Menschen und Tiere aus brennendem Haus

Ein weiterer Brand ereignete sich am Samstagabend im Landkreis Schwandorf, als ein Gebäude in Burglengenfeld in Flammen aufging. Um 21:30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, als Flammen und dichter Rauch aus dem Haus traten. Im oberen Stockwerk riefen eine 47-jährige Frau und ihr 14-jähriger Sohn um Hilfe, während sich im Erdgeschoss ein 22-jähriger Mann befand, dessen Wohnung in Vollbrand stand. Ein Passant betrat das brennende Haus und half dem 22-Jährigen, den Gefahrenbereich zu verlassen. Dieser wurde anschließend mit Rauchgasvergiftung und Brandverletzungen in eine Klinik gebracht. Insgesamt waren ca. 120 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Feuerwehr rettete die Frau und ihren Sohn mithilfe einer Drehleiter. Drei Personen erlitten leichte und eine Person mittelschwere Verletzungen. Atemschutztrupps entdeckten zudem drei Hunde und eine Katze, die ebenfalls gerettet wurden. Der Schaden am Gebäude beträgt rund 250.000 Euro, und das Haus ist unbewohnbar. Die Polizei untersucht zudem einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Brand und dem Verdacht, dass der 22-Jährige unter Drogeneinfluss stand, wie Tag24.de berichtete.