AnsbachPolitik

Welthauswirtschaftstag 2025: Zukunft der Hauswirtschaft im Fokus!

Am 21. März 2025 wurde der Welthauswirtschaftstag gefeiert, der seit 1982 jährlich stattfindet. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung erstmals von den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf (LLA) ausgerichtet, unterstützt von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), der Regierung von Mittelfranken, dem Berufsschulzentrum Ansbach-Triesdorf, der Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer, dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und der Fachakademie für Ernährung und Versorgung. Insgesamt nahmen etwa 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter viele Schülerinnen, Schüler und Studierende, bei gutem Wetter an der Veranstaltung teil. Der Männeranteil war dabei gering, jedoch engagiert.

Das Motto der Veranstaltung lautete: „Hauswirtschaft der Zukunft“. Im Rahmen des Programms hielt Prof. Dr. med. Johannes Erdmann von der HSWT einen Vortrag über Ernährungsmanagement im Alter. Josef Wiedemann stellte die Gerste vor, während zwei Studierende der Fachakademie die Vielfältigkeit ihrer Ausbildung präsentierten und zur Erkundung des Gewächshauses einluden. Darüber hinaus informierte Susanne Gast von der Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in der Hauswirtschaft. Prof. Dr. Michael Greiner von der HSWT behandelte den Trend der Heißluftfritteusen sowohl theoretisch als auch praktisch. LLA-Direktor Markus Heinz kündigte bereits eine Wiederholung des Welthauswirtschaftstags für das Jahr 2026 an; der nächste Termin ist für den 24. März 2026 geplant.

Bedeutung der Hauswirtschaft

Der Welthauswirtschaftstag hat das Ziel, die Bedeutung der Hauswirtschaft für den Alltag und die Lebensqualität zu betonen. Das Motto für 2023 lautete „Konsum neu denken – Hauswirtschaft ist dabei!“ Wichtigste Fragen hierbei sind: „Brauche ich das wirklich?“, „Wie kann aus Altem etwas Neues entstehen?“ sowie „Wie können vorhandene Ressourcen effektiv eingesetzt werden?“. Die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) hebt die Rolle der Hauswirtschaft in der Gesellschaft hervor und setzt sich für nachhaltiges Denken und Handeln in Bereichen wie Energie, Mobilität, Wohnen und Konsum ein. Die AEH engagiert sich aktiv in verschiedenen Gremien und Veranstaltungen.

Wie Falk Report berichtete, schloss sich die AEH 2023 dem Aufruf des Internationalen Verbandes für Hauswirtschaft (IFHE) und der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft an. Ein entsprechendes Positionspapier ist online verfügbar.

Für weitere Informationen zur Bedeutung des Welthauswirtschaftstags und der Rolle der Hauswirtschaft, siehe auch die Meldung von def-bayern.de.