AschaffenburgFeuerwehrTechnologie

IT-Ausfall im Klinikum Aschaffenburg: Akkubrand sorgt für Chaos!

Am 31. Januar 2025 kam es im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau zu einem Brand in der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV), der die IT-Infrastruktur des Hauses erheblich beeinträchtigte. Der Akkubrand führte zu Schäden an Teilen der IT-Systeme, was dazu führte, dass einige Termine an diesem Tag ausfallen mussten.

Die Technik- und IT-Teams des Klinikums sind derzeit intensiv damit beschäftigt, die betroffenen Systeme so schnell wie möglich wiederherzustellen. Trotz dieser Störung sind die Notfall- und Ausfallkonzepte des Klinikums bereits in Kraft, sodass die medizinische Versorgung der Patienten sichergestellt ist. Dennoch könnten vereinzelte Ausfälle oder Verschiebungen geplanter Untersuchungen und Behandlungen auftreten. Betroffene Patienten werden direkt informiert und erhalten Ersatztermine. Eine genaue Einschätzung der Ausfalldauer ist derzeit nicht möglich, wie Primavera24 berichtete.

Rolle der IT-Abteilung

In der heutigen Zeit sind Krankenhäuser ohne Informationstechnologie kaum mehr vorstellbar. Die IT-Abteilung des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau betreut technische Systeme und Dienstleistungen für beide Standorte und sorgt dafür, dass Server, PCs und Netzwerke reibungslos funktionieren. Aktuell werden rund 1200 PC-Arbeitsplätze sowie diverse Softwaresysteme gepflegt.

Ein zentraler Aufgabenbereich der IT-Abteilung ist die Aufrechterhaltung der Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen. Sie ist zudem in nahezu allen Projekten aktiv beteiligt, einschließlich der KIS-Migration, des Aufnahme- und Belegmanagements, der Medizintechnik und der Gestaltung der neuen Homepage. Informationen hierzu sind auf der offiziellen Website des Klinikums nachzulesen, wie Klinikum AB-Alz berichtet.