
Am 16. März 2025 präsentiert sich der FC Augsburg in einer starken Form, da das Team seit neun Ligaspielen ungeschlagen ist, mit fünf Siegen und vier Unentschieden. Diese Leidenschaft und Entschlossenheit wird momentan durch die beeindruckende Defensive untermauert, denn Augsburg hat mittlerweile in fünf Spielen in Folge kein einziges Gegentor kassiert. Dies bedeutet nicht nur eine Gesamtzahl von sieben überwundenen Gegentoren in der laufenden Saison 2025, sondern führt auch zu dem bemerkenswerten Status als bester Verteidiger in den fünf großen Ligen Europas, wie Wettbasis berichtete.
Am kommenden Spieltag trifft Augsburg auf den VfL Wolfsburg, der seinerseits seit sieben Bundesliga-Spielen ungeschlagen ist, dabei mit zwei Siegen und fünf Remis genug Selbstvertrauen gesammelt hat. In der Historie der direkten Begegnungen zwischen diesen beiden Teams hat Augsburg in den letzten sechs Bundesliga-Spielen gegen Wolfsburg nicht verloren (drei Siege, drei Remis). Das Hinspiel endete mit einem 1:1-Unentschieden. Weitere interessante Punkte umfassen Augsburgs Tatsache, dass im Jahr 2025 nur drei Gegentore hinzunehmen waren und dass die Wettquoten für das kommende Spiel favorisieren, dass unter 2,5 Tore fallen, was zu 1.77 quotiert wird.
Spielstatistiken und Teamvergleiche
Augsburg hat zudem mit einer Quote von 1.47 für die Doppelte Chance 1X positive Aussichten. Auf der anderen Seite hat Wolfsburg 23 Punkte auswärts gesammelt, was den drittbesten Wert in der Bundesliga darstellt. Zudem erzielt das Team ligaweit die meisten Treffer durch Standardsituationen, mit insgesamt 20 Toren. Besonders bemerkenswert ist, dass Augsburg in der bisherigen Saison noch keinen Punkt nach einer Führung abgegeben hat, während Wolfsburg 15 Punkte nach einer Führung verspielt hat, jedoch ebenso zehn Zähler nach Rückständen zurückgeholt hat. Der direkte Vergleich zwischen den beiden Teams steht bei neun Siegen für Augsburg, zehn Unentschieden und acht Siegen für Wolfsburg. Die erwarteten Aufstellungen sehen Augsburg im 3-4-2-1-System und Wolfsburg im 4-4-2-System.
In einer anderen Partie der Bundesliga konnte der 1. FC Union Berlin einen spannenden Sieg gegen Eintracht Frankfurt verbuchen. In der Begegnung, die im Commerzbank Stadion (Deutsche Bank Park) stattfand, gewann Union mit 2:1. Michy Batshuayi brachte Frankfurt zunächst in Führung, doch der Ausgleich durch Leopold Querfeld und das folgende Siegtor von Jeong Woo-yeong sicherten Union den Sieg. Bis zur letzten Minute war es ein spannendes Duell, das durch einen verschossenen Elfmeter von Hugo Ekitike in der Nachspielzeit zusätzlich dramatisch wurde. Dies zeigt, wie unvorhersehbar die Bundesliga sein kann, wie Yahoo Sports berichtet.